(19)
(11) EP 2 377 448 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.08.2017  Patentblatt  2017/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.10.2011  Patentblatt  2011/42

(21) Anmeldenummer: 11158940.4

(22) Anmeldetag:  21.03.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47L 15/00(2006.01)
A47L 15/42(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 14.04.2010 DE 102010027753

(71) Anmelder: BSH Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Grüll, Franz
    89551 Königsbronn (DE)
  • Herrmann, Mathias
    89564 Nattheim (DE)
  • Oblinger, Anton
    86368 Gersthofen (DE)

   


(54) Geschirrspülmaschine mit einer Wasserzulaufeinrichtung


(57) Bei einer Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine (1), mit einer Steuereinrichtung (2) zum Durchführen mindestens eines Spülgangs (SG) für das Reinigen von Spülgut und mit einer Wasserzulaufeinrichtung (13), welche zur Aufnahme von Zulaufwasser (ZW) mit einer externen Wasserversorgungseinrichtung (WH) verbindbar ist, wobei die Wasserzulaufeinrichtung (13) ein durch die Steuereinrichtung (2) öffen- und schließbares Zulaufventil (17) sowie eine selbsttätige Durchflusseinstelleinrichtung (18) zur vom Druck (p) der externen Wasserversorgungseinrichtung (WH) weitgehend unabhängigen Einstellung eines sich bei geöffnetem Zulaufventil (17) in einem Nenndruckbereich (NB) der Durchflusseinstelleinrichtung (18) einstellenden Zulaufwasserstroms (Q) aufweist, umfasst der Spülgang (SG) mindestens eine zeitgesteuerte Zulaufsequenz (Z1, Z2, Z3, Z4, Z5, Z6) zur Aufnahme einer vorgegebenen Menge von Zulaufwasser (ZW), bei der das Zulaufventil (17) durch die Steuereinrichtung (2) für eine einem Zeitvorgabewert (ZV1, ZV2, ZV3, ZV4, ZV5, ZV6) entsprechende Dauer geöffnet ist, wobei der Zeitvorgabewert (ZV1, ZV2, ZV3, ZV4, ZV5, ZV6) unter Berücksichtigung eines vorab in dem Nenndruckbereich (NB) mittels einer externen Messeinrichtung gemessenem charakteristischen Zulaufwasserstroms (QC) der Wasserzulaufeinrichtung (13) ermittelt ist, und/oder wobei eine der Zulaufsequenz (Z1, Z2, Z3, Z4, Z5, Z6) zugeordnete optional aktivierbare Zusatzzulaufsequenz (ZZ1, ZZ2, ZZ3), bei der das Zulaufventil (17) durch die Steuereinrichtung (2) für eine einem Zusatzzeitvorgabewert (ZZV1, ZZV2, ZZV3) entsprechende Dauer geöffnet ist, aktivierbar ist, wenn der Druck (p) der externen Wasserersorgungseinrichtung (WH) unter einem vorgegebenen Mindestdruck (GDU) liegt.







Recherchenbericht


















Recherchenbericht