(19)
(11) EP 2 377 631 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.09.2014  Patentblatt  2014/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.10.2011  Patentblatt  2011/42

(21) Anmeldenummer: 11002523.6

(22) Anmeldetag:  26.03.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B21F 1/00(2006.01)
B21F 23/00(2006.01)
B21F 11/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 15.04.2010 AT 6162010

(71) Anmelder: EVG Entwicklungs- Und Verwertungs-Gesellschaft M.b.H.
8074 Raaba (AT)

(72) Erfinder:
  • Ritter, Klaus, Dipl.-Ing.
    8042 Graz (AT) (AT)

(74) Vertreter: Holzer, Walter 
Patentanwälte Schütz u. Partner Brigittenauer Lände 50
1200 Wien
1200 Wien (AT)

   


(54) Verfahren und Anlage zum Sortieren und Biegen von Stahlstäben und Stahldrähten


(57) Verfahren und Anlage zum Sortieren und Biegen von Stahlstäben und Stahldrähten, wobei zumindest ein Stahlstab einem Stabvorrat entnommen oder zumindest ein Stahldraht von einem Drahtwickel abgezogen wird, jeder Stahlstab bzw. Stahldraht in der Längsrichtung vorgeschoben und einer Längenmessung unterzogen wird, worauf er zumindest an seinem hinteren Ende auf ein vorbestimmtes Sollmaß geschnitten wird, der auf Maß geschnittene Stahlstab bzw. Stahldraht entsprechend seiner Länge und/oder seinem Durchmesser in jeweils eines von mehreren Sortiermagazinen (7) eingetragen wird, und die in den Sortiermagazinen jeweils gesammelten Stahlstäbe bzw. Stahldrähte nacheinander einzeln an eine Positioniereinrichtung (11) von in der Vorschubrichtung (P) relativ zueinander verstellbaren Biegewägen (10) mit Biegeköpfen (12) übergeben werden, welche die Enden des Stabes bzw. Drahtes nach einem vorbestimmten Muster biegen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht