(57) Ein Isolierglasfenster (1) hat zwei Glastafeln (101, 102), ein Sprossengitter (2)
aus Hohlprofilsprossen (3), deren Querschnitt jeweils zwei sich gegenüberliegende
Außenstegen (32, 33) aufweist, und die einen Hohlquerschnitt (31) haben und die mit
einem Abstandhalterrahmen (6) verbunden sind, der die beiden Glastafeln (101, 102)
über einen Randverbund (10) miteinander verbindet. Zur Befestigung der Hohlprofilsprossen
(3) an dem Abstandhalterrahmen (6) dienen Befestigungselemente und/oder Schrauben
(7). Diese greifen durch den Abstandhalterrahmen (6) hindurch unmittelbar in die Hohlprofilsprossen
(3) ein und können dort die zur Befestigung notwendigen Haltekräfte - ohne Stopfen
oder Einsatz - direkt übertragen. Dabei können Aufnahmegeometrien (8) in den Hohlprofilsprossen
(3) vorgesehen sein, die im Wesentlichen von den Außenstegen (32, 33) oder von im
Hohlquerschnitt (31) der Hohlprofilsprossen (3) angeordneten Innenprofilierungen (9)
gebildet sind und der Aufnahme der Befestigungselemente und/oder Schrauben (7) dienen.
|

|