(19)
(11) EP 2 378 045 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.11.2012  Patentblatt  2012/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.10.2011  Patentblatt  2011/42

(21) Anmeldenummer: 11003120.0

(22) Anmeldetag:  13.04.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 3/66(2006.01)
E06B 3/667(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 16.04.2010 DE 202010005075 U

(71) Anmelder: Rottler und Rüdiger und Partner GmbH
90579 Langenzenn (DE)

(72) Erfinder:
  • Rottler, Roland
    90522 Oberasbach (DE)

(74) Vertreter: Maucher, Wolfgang et al
Patent- und Rechtsanwaltssozietät Maucher, Börjes & Kollegen Urachstrasse 23
79102 Freiburg im Breisgau
79102 Freiburg im Breisgau (DE)

   


(54) Isolierglasscheibe


(57) Ein Isolierglasfenster (1) hat zwei Glastafeln (101, 102), ein Sprossengitter (2) aus Hohlprofilsprossen (3), deren Querschnitt jeweils zwei sich gegenüberliegende Außenstegen (32, 33) aufweist, und die einen Hohlquerschnitt (31) haben und die mit einem Abstandhalterrahmen (6) verbunden sind, der die beiden Glastafeln (101, 102) über einen Randverbund (10) miteinander verbindet. Zur Befestigung der Hohlprofilsprossen (3) an dem Abstandhalterrahmen (6) dienen Befestigungselemente und/oder Schrauben (7). Diese greifen durch den Abstandhalterrahmen (6) hindurch unmittelbar in die Hohlprofilsprossen (3) ein und können dort die zur Befestigung notwendigen Haltekräfte - ohne Stopfen oder Einsatz - direkt übertragen. Dabei können Aufnahmegeometrien (8) in den Hohlprofilsprossen (3) vorgesehen sein, die im Wesentlichen von den Außenstegen (32, 33) oder von im Hohlquerschnitt (31) der Hohlprofilsprossen (3) angeordneten Innenprofilierungen (9) gebildet sind und der Aufnahme der Befestigungselemente und/oder Schrauben (7) dienen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht