(57) Die Behälterpumpe hat einen Antrieb (1) mit einem Gehäuse (4), der an einen Pumpenrohrsatz
(3) über eine Kupplung (2) angeschlossen ist. Sie hat miteinander zusammenwirkende
Kupplungselemente (10,11;31). Um den Antrieb (1) problemlos und rasch vom Pumpenrohrsatz
(3) lösen beziehungsweise an diesen ankuppeln zu können, ist das erste Kupplungselement
(10,11) ein Kupplungshebel, der um eine quer zur Achse des Antriebes (1) beziehungsweise
des Pumpenrohrsatzes (3) liegende Achse (12,13) schwenkbar ist. Das zweite Kupplungselement
(31) ist eine Kupplungsfläche, die am Gehäuse (4) des Antriebs (1) beziehungsweise
am Pumpenrohrsatz (3) vorgesehen ist und an der das erste Kupplungselement (10,11)
unter Druckkraft anliegt. In der Kupplungsstellung ist dadurch sichergestellt, dass
sich der Kupplungshebel (10,11) nicht unbeabsichtigt in die Freigabestellung verstellen
kann. Mit dem Kupplungshebel (10,11) ist eine einfache Handhabung beim Kuppeln beziehungsweise
Entkuppeln gewährleistet.
|

|