(19)
(11) EP 2 378 384 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.07.2014  Patentblatt  2014/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.10.2011  Patentblatt  2011/42

(21) Anmeldenummer: 11002292.8

(22) Anmeldetag:  21.03.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 1/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 20.03.2010 DE 102010012238

(71) Anmelder: D. Krieger GmbH
41238 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Krieger, Detlev
    41469 Neuss (DE)

(74) Vertreter: GROSSE SCHUMACHER KNAUER VON HIRSCHHAUSEN 
Patent- und Rechtsanwälte Frühlingstrasse 43A
45133 Essen
45133 Essen (DE)

   


(54) IR-Flächenbeheizungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben


(57) Infrarot-Flächenbeheizungsvorrichtung, zumindest umfassend mehrere zu einem Beheizungsfeld (4; 4A, 4B, ...) zusammengefasste, mit elektrischer Wechselspannung parallel betriebene, kurzwellige IR-Strahler (3; 3A, 3B, ...) mit einem in einer elektrischen Speiseleitung vorgesehenen Phasenanschnittsdimmer (2) als schneller Leistungs- respektive Temperaturregler für das Beheizungsfeld. Der Vorrichtung ist ein Stromwandler (6; 6A, 6B, ...) der Speiseleitung (5; 5A, 5B, ...) des Beheizungsfeldes (4; 4A, 4B, ...) zur Messung der aktuellen Stromstärke in Abhängigkeit vom aktuellen Phasenanschnittswinkel der Speisespannung zugeordnet. Es ist ein Analog/Digital-Wandler (7; 7A, 7B, ...) vorgesehen zur Weitergabe der aktuellen Stromstärke an einen flüchtigen Speicher (10) und ferner eine Vergleichsschaltung (Mikrokontroller 8), die die Wertepaare des flüchtigen Datenspeichers (10) mit in einem nicht flüchtigen Datenspeicher (11) abgelegten Sollwert-Wertepaaren vergleicht und ein Warnsignal auslöst.







Recherchenbericht









Recherchenbericht