(19)
(11) EP 2 380 682 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
24.10.2012  Patentblatt  2012/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.10.2011  Patentblatt  2011/43

(21) Anmeldenummer: 11155793.0

(22) Anmeldetag:  24.02.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B22D 41/00(2006.01)
F27D 1/12(2006.01)
F27D 1/02(2006.01)
F27D 1/18(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 21.04.2010 AT 6412010

(71) Anmelder: INTECO special melting technologies GmbH
8600 Bruck a.d. Mur (AT)

(72) Erfinder:
  • Holzgruber, Harald
    8600, Bruck a.d. Mur (AT)
  • Luven, Michael
    47906, Kempen (DE)
  • Buchmaier, Christian
    8670, Krieglach (AT)
  • Obitz, Johannes
    47647, Kerken (DE)

(74) Vertreter: Wagner, Kilian 
Behrmann Wagner Vötsch Patentanwälte Hegau-Tower Maggistrasse 5 (10. OG)
78224 Singen
78224 Singen (DE)

   


(54) Wassergekühlter Deckel für ein Behandlungsgefäß für Metallschmelzen


(57) Die Erfindung betrifft einen wassergekühlter Deckel (10) für ein Behandlungsgefäss (1) für Metallschmelzen, wobei das vorzugsweise feuerfest ausgemauerte Behandlungsgefäss (1) insbesondere zur Behandlung von flüssigem Metall, insbesondere von Stahl durch Einblasen von Feststoffen oder Gasen oder induktivem Rühren an Atmosphäre oder im Vakuum dient. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Deckel (10) domartig ausgebildet ist, wobei das Verhältnis von innerer lichter Höhe (h) zu innerem lichten Durchmesser (D) eines Flansches (12) des Deckels (10) mindestens 0,2 beträgt, dass eine Innenwand (14) des Deckels (10) auf der der Metallschmelze zugewandten Seite im wesentlichen glatt, ri!!en- und spaltfrei ausgebildet ist, und dass auf der Außenseite der Innenwand (14) angeordnete Kühlkanäle (15) vorgesehen sind, durch die die Oberflächentemperatur der Innenwand (14) auf eine Temperatur von maximal 350°C gehalten wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht