(19)
(11) EP 2 381 110 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.01.2013  Patentblatt  2013/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.10.2011  Patentblatt  2011/43

(21) Anmeldenummer: 11162589.3

(22) Anmeldetag:  15.04.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F04D 25/06(2006.01)
F04D 29/70(2006.01)
F04D 29/28(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 22.04.2010 DE 102010028067
17.05.2010 DE 102010020731

(71) Anmelder: Behr GmbH & Co. KG
70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Lang, Matthias
    70469 Stuttgart (DE)
  • Bouchalat, Karim-Mathieu
    70499 Stuttgart (DE)
  • Sartorius, Dieter
    70825 Korntal-Münchingen (DE)
  • Herrmann, Michael
    70499 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Grauel, Andreas et al
Grauel IP Patentanwaltskanzlei Presselstrasse 10
70191 Stuttgart
70191 Stuttgart (DE)

   


(54) Kraftfahrzeugklimaanlage


(57) Bei einer Kraftfahrzeugklimaanlage, umfassend ein Gehäuse (2), ein Gebläse (3) mit einem Laufrad (5), einer Antriebswelle (6) und einem Elektromotor (7), wobei das Laufrad (5) eine Nabe (8) und Schaufeln (9) zum Umwälzen der Luft aufweist und der Elektromotor (7) unterhalb des Laufrades (5) angeordnet ist, vorzugsweise einen Kältemittelverdampfer zum Kühlen einer einem Fahrzeuginnenraum zuzuführenden Luft, eine Heizeinrichtung zum Erwärmen der dem Fahrzeuginnenraum zuzuführenden Luft, soll der Elektromotor (7) vor Wasser und Feuchtigkeit geschützt und ein Festfrieren des Laufrades (5) im Wesentlichen ausgeschlossen sein.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Laufrad (5) mit einem flüssigkeitsdichten geschlossene Schirm (10) versehen ist zur Abschirmung von Wasser von dem Elektromotor (7).







Recherchenbericht









Recherchenbericht