(57) Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer (1) für Fahrzeuge mit einem Reflektor (3),
einer Linse (4) und einer zwischen dem Reflektor (3) und der Linse (4) angeordneten
Blendenwelle (11), welche um eine horizontale und quer zur optischen Achse (200) verlaufende
Drehachse (100) in zwei oder mehr Drehstellungen verstellbar ist, und wobei die Mantelfläche
(12) der Blendenwelle (11) für jede Drehstellung zumindest jeweils eine Brennlinie
(20, 21) aufweist, welche eine Hell-Dunkel-Grenze (1001, 2001) einer Lichtverteilung
(1000, 2000) erzeugt, wobei die Linse (4) um eine vertikale Achse (300), welche vorzugsweise
durch den Brennpunkt der Linse (4) bzw. einen Brennpunkt des Reflektors (3) verläuft,
zur Erzeugung eines dynamischen Kurvenlichtes verschwenkbar ist. Erfindungsgemäß weist
die Blendenwelle (11) in Umfangsrichtung, d.h. in Drehrichtung gesehen, in einem definierten
Drehwinkel-Bereich (δ), eine Mantelfläche (12) mit einer Ausgestaltung zur Bildung
eines Brennlinienbereiches für zwei oder mehrere Brennlinien (20, 20', 21) für abgeblendetes
Licht auf, wobei eine Brennlinie für abgeblendetes Licht zumindest einen ersten Brennlinien-Abschnitt
(20a, 20a', 21a) zur Erzeugung einer Hell-Dunkelgrenze eines Lichtbildes auf der Gegenverkehrsseite
und zumindest einen zweiten Brennlinien-Abschnitt (20b, 20b', 21b) zur Erzeugung einer
Hell-Dunkelgrenze eines Lichtbildes auf der Fahrzeugseite aufweist, und wobei die
Blendenwelle (11) zumindest in einem Bereich des zumindest einen ersten Brennlinienabschnittes
(20a') einer Brennlinie (20') für abgeblendetes Licht zumindest eine Erhebung (80)
gegenüber ersten Brennlinienabschnitten (20a, 21a) von benachbarten Brennlinien (20,
21) für abgeblendetes Licht aufweist.
|

|