(19)
(11) EP 2 381 200 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.02.2012  Patentblatt  2012/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.10.2011  Patentblatt  2011/43

(21) Anmeldenummer: 11156703.8

(22) Anmeldetag:  03.03.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F27D 11/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 26.04.2010 DE 102010018372
07.07.2010 DE 102010026408

(71) Anmelder: SMS Siemag AG
40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Fehlemann, Gereon
    40489 Düsseldorf (DE)
  • Vossler, Jürgen
    47228 Duisburg (DE)

(74) Vertreter: Klüppel, Walter 
Hemmerich & Kollegen Patentanwälte Hammerstraße 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)

   


(54) Elektrodentragarm für Lichtbogenöfen und Verfahren zu seiner Herstellung


(57) Bei einem Elektrodentragarm (1, 2, 3) für Lichtbogenöfen, der als, insbesondere kastenförmiges, Stahlhohlprofil (4, 5, 6) mit einer an seinem vorderen Ende angeordneten Elektrodenaufnahme (10, 11, 12) ausgebildet ist, wobei das Stahlhohlprofil (4, 5, 6) zumindest bereichsweise einen aus Kupfer als stromführendem Material hoher Leitfähigkeit gebildeten außenseitigen Wandungsbereich aufweist, soll eine Lösung geschaffen werden, die es ermöglicht, Elektrodentragarme für Lichtbogenöfen kostengünstiger und weniger aufwendig herzustellen. Dies wird dadurch erreicht, dass der Wandungsbereich als galvanische Kupferbeschichtung (7, 8, 9) auf das Stahlhohlprofil (4, 5, 6) aufgetragen ist.







Recherchenbericht