(19)
(11) EP 2 384 858 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.06.2015  Patentblatt  2015/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.11.2011  Patentblatt  2011/45

(21) Anmeldenummer: 11164414.2

(22) Anmeldetag:  02.05.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 27/02(2006.01)
B25B 31/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 03.05.2010 DE 202010005360 U

(71) Anmelder:
  • Itzen, Stefan
    30938 Burgwedel (DE)
  • Kuball, Michael
    22607 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Itzen, Stefan
    30938 Burgwedel (DE)
  • Kuball, Michael
    22607 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Fritz, Edmund Lothar 
Fritz & Brandenburg Patentanwälte Stolbergerstraße 368
50933 Köln
50933 Köln (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Entfernen von Dübeln


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Dübeln aus einem Bohrloch, mit einem vorderen Widerlager, welches sich beim Herausziehen auf einem Untergrund im Bereich neben dem Bohrloch, in das der Dübel eingebracht wurde, abstützt, mit einer Fixiervorrichtung (3), deren Spitze durch Betätigung einer Drehvorrichtung in die Höhlung des Dübels eindrehbar ist und mit einer Ausziehvorrichtung, mittels derer eine Auszugskraft erzeugt wird, um den Dübel aus dem Bohrloch heraus zu ziehen. Erfindungsgemäß wird die Auszugskraft durch eine Schwenkbewegung eines gelenkig gelagerten Hebelarms (8) der Ausziehvorrichtung erzeugt, welcher eine Zugkraft auf die Fixiervorrichtung (3) in Ausziehrichtung ausübt. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Entfernen von Dübeln aus einem Bohrloch ist universell anwendbar, vergleichsweise einfach aufgebaut und erlaubt ein effektives Ausziehen der Dübel aus dem Bohrloch.







Recherchenbericht









Recherchenbericht