(19)
(11) EP 2 385 237 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.11.2014  Patentblatt  2014/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.11.2011  Patentblatt  2011/45

(21) Anmeldenummer: 11161250.3

(22) Anmeldetag:  06.04.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02M 39/02(2006.01)
F02M 59/10(2006.01)
F04B 53/00(2006.01)
F02M 59/02(2006.01)
F04B 17/05(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 07.04.2010 DE 102010016356

(71) Anmelder: A. T. Süd GmbH
85101 Lenting (DE)

(72) Erfinder:
  • Neugärtner, Jörg
    93051, Regensburg (DE)
  • Scharlach, Albert
    85129, Oberdolling (DE)

(74) Vertreter: Cremer & Cremer 
Patentanwälte St.-Barbara-Straße 16
89077 Ulm
89077 Ulm (DE)

   


(54) Verbrennungskraftmaschine mit Kraftstoffpumpe


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine, der eine Kraftstoffpumpe (63,65,67) zugeordnet ist. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung ein Betriebsverfahren einer entsprechenden Verbrennungskraftmaschine mit Kraftstoffpumpe (63,65,67). Die Kurbelwelle (35) einer solchen Verbrennungskraftmaschine, genauer die Kurbelwellenwange (37), treibt unmittelbar - ohne Zwischenelement - ein Antriebsglied (81) der Kraftstoffpumpe (63,65,67) an. Die in der Rotation der Kurbelwellenwange (37) vorhandene Antriebsenergie wird direkt auf die Kraftstoffpumpe (63,65,67) weitergegeben. Es gibt eine Berührungslinie zwischen Kurbelwelle (35) und Antriebsglied (81) der Kraftstoffpumpe (63,65,67).







Recherchenbericht









Recherchenbericht