(57) Zusammengefasst enthält die erfinderische Vorrichtung mit ihrer Ablaufsteuerung zum
Bearbeiten eines flächigen Materials, aufweisend eine Mehrzahl von Antrieben Motoren
4, 7, 10, 23, 26 für den Transport des zu bearbeitenden Gutes P und mit einer Positionierwalzen
5, 15 aufweisenden Zuführung, welche das zu bearbeitende Gut aufgrund einer mit Mitteln
6 zur Abtastung eines Positionierelementes auf dem zu bearbeitenden Gut lagerichtig
positionierbar macht und lagegrichtig am Bearbeitungsort mit den Bearbeitungszylindern
1,2 in diese einführbar macht, wobei im Umfeld der Positionierwalzen 5,15 das Mittel
6 zur Abtastung des Positionierelementes angeordnet ist. Das Verfahren zum Betrieb
der Vorrichtung bewirkt, dass die gewünschte Anzahl der Antriebe (Achsen) der Vorrichtung
unabhängig voneinander auf eine in der Ablaufsteuerung definierten virtuellen Achse
synchronisierbar sind und beim Start der Ablaufsteuerung synchronisiert werden. Nach
der Einstellung der virtuellen Achse (virtuelle Königswelle) werden alle am Durchlauf
der Produktebogen beteiligten Achsen auf die Drehzahl der virtuellen Achse hochgefahren
und darauf synchronisiert.
|

|