(19)
(11) EP 2 386 746 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.02.2013  Patentblatt  2013/08

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.11.2011  Patentblatt  2011/46

(21) Anmeldenummer: 11165102.2

(22) Anmeldetag:  06.05.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F02M 47/02(2006.01)
F02M 51/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 11.05.2010 DE 102010028835

(71) Anmelder: Robert Bosch GmbH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Schuelke, Armin
    71277, Rutesheim-Heuweg (DE)
  • Ohlhafer, Olaf
    74391, Erlingheim (DE)

   


(54) Kraftstoffinjektor


(57) Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffinjektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine mit einem Magnetaktor (1) zur direkten Steuerung eines vorzugsweise nadelförmigen Einspritzventilgliedes (2), über dessen Hubbewegung wenigstens eine Einspritzöffnung (3) des Kraftstoffinjektors freigebbar und verschließbar ist, wobei der Magnetaktor (1) ein hubbewegliches Ankerelement (4), zur Steuerung des Steuerdrucks in einem Steuervolumen (5) umfasst, das in axialer Richtung von einer am Einspritzventilglied (2) ausgebildeten hydraulischen Wirkfläche A1 begrenzt wird.
Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass der hydraulischen Wirkfläche A1 des Einspritzventilgliedes (2) innerhalb einer das Einspritzventilglied (2) zumindest teilweise aufnehmenden Führungsbohrung (6) sowohl eine am Ankerelement (4) ausgebildete hydraulische Wirkfläche A2, als auch eine an einem hydraulischen Übersetzer (7) ausgebildete hydraulische Wirkfläche A3 gegenüberliegt, welche mit der hydraulischen Wirkfläche A1 des Einspritzventilgliedes (2) über das Steuervolumen (5) hydraulisch koppelbar sind, wobei die hydraulische Wirkfläche A3 zugleich als Anschlagfläche (8) ausgebildet ist und eine mechanische Kopplung des hydraulischen Übersetzers (7) mit dem Einspritzventilglied (2) ermöglicht.







Recherchenbericht









Recherchenbericht