(19)
(11) EP 2 387 135 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A2)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
04.01.2012  Patentblatt  2012/01

(43) Veröffentlichungstag:
16.11.2011  Patentblatt  2011/46

(21) Anmeldenummer: 11003434.5

(22) Anmeldetag:  26.04.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H02K 15/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 10.05.2010 DE 102010020897

(71) Anmelder: Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
80686 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Horch, Felix
    28209 Bremen (DE)
  • Kock, Alexander
    49716 Meppen (DE)
  • Pleteit, Hermann, Dr. rer.nat.
    28215 Bremen (DE)
  • Schmidt, Daniela
    28213 Bremen (DE)
  • Wöstmann, Franz-Josef
    48163 Münster (DE)

(74) Vertreter: Pfenning, Meinig & Partner GbR 
Patent- und Rechtsanwälte Theresienhöhe 13
80339 München
80339 München (DE)

   


(54) Elektrotechnische Spule in Gusstechnik, Herstellungsverfahren für eine solche Spule und Elektromaschinen verwendend solche Spulen


(57) Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer elektrotechnischen Spule mit einer oder mehrerer Wicklung(en), wobei eine eine Spulengeometrie enthaltende Negativform, insbesondere eine verlorene Form oder eine Dauerform, bereitgestellt oder hergestellt wird, wobei ein zur Ausbildung der Wicklung(en) geeignetes Spulenmaterial, insbesondere ein elektrisch leitfähiges Metall, in flüssiger Form in diese Negativform gegossen wird, und wobei dieses Spulenmaterial erstarrt wird und/oder man dieses Spulenmaterial unter kontrollierte Bedingungen erstarren lässt. Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf entsprechend hergestellte Spulen.