(19)
(11) EP 2 388 370 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.07.2016  Patentblatt  2016/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.11.2011  Patentblatt  2011/47

(21) Anmeldenummer: 11002272.0

(22) Anmeldetag:  19.03.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D06F 83/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 21.05.2010 DE 102010022182

(71) Anmelder: Herbert Kannegiesser GmbH
32602 Vlotho (DE)

(72) Erfinder:
  • Bringewatt, Wilhelm
    32457 Porta Westfalica (DE)
  • Heinz, Engelbert
    32602 Vlotho (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich et al
Meissner, Bolte & Partner GbR Patentanwälte Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) Verfahren zur Herstellung einer Feder für eine Unterbewicklung einer Mangelwalze, eine Unterbewicklung und eine Feder


(57) Zur Bewicklung von Mangelwalzen (10) für Muldenmangeln werden Federn (15) verwendet, die hohen Dauerbelastungen standhalten müssen. Bei bekannten Federn (15) kommt es zu Brüchen hervorrufenden Rissen aufgrund von Kerbwirkungen, die vom beim Stanzen der Federn (15) entstehenden Grat ausgehen.
Die Erfindung sieht es vor, die Federn (15) nach dem Stanzen durch zum Beispiel Prägen einer Kaltumformung zu unterziehen und dadurch den beim Stanzen entstehenden Grat mindestens am Umfang der Federn (15) zu entfernen.
Es hat sich gezeigt, dass Federn (15), bei denen der beim Stanzen an der Schnittfläche entstehende Grat durch Kaltumformung wie zum Beispiel Prägen entfernt worden ist, über eine größere Dauerfestigkeit verfügen als herkömmliche Federn (15) zur Bewicklung von Mangelwalzen (10).







Recherchenbericht


















Recherchenbericht