(19)
(11) EP 2 388 522 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.11.2017  Patentblatt  2017/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.11.2011  Patentblatt  2011/47

(21) Anmeldenummer: 11165642.7

(22) Anmeldetag:  11.05.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23N 5/24(2006.01)
F23N 5/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 22.05.2010 DE 102010021348

(71) Anmelder: Robert Bosch GmbH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Ogink, Richard
    8124 PB, Wesepe (NL)

   


(54) Überwachungseinrichtung für ein Heizgerät und Verfahren zu ihrem Betreiben


(57) Die Erfindung betrifft eine Überwachungseinrichtung für ein brennstoffgefeuertes Heizgerät, ein Heizgerät mit Überwachungseinrichtung sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Überwachungseinrichtung. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überwachungseinrichtung, ein Heizgerät und ein Verfahren zu schaffen, die ein Versagen der mechanischen Rückstromsicherung sicher erkennen und das Heizgerät in einen sicheren Betriebszustand versetzen.
Die Überwachungseinrichtung für ein Heizgerät mit einem Brenner (1) und einer Ionisationselektrode (2) für eine Flammenüberwachung ist dadurch gekennzeichnet, dass an einer elektrischen Verkabelung (3) der Ionisationselektrode mindestens ein Fühler (5) zur Detektion von Feuchtigkeit vorgesehen ist. Das Verfahren zum Betreiben einer Überwachungseinrichtung basiert auf der Detektion von Feuchtigkeit, die im zurückströmenden Abgas enthalten ist. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Fühler und einem in geringem Abstand benachbarten elektrisch geerdeten Heizgerätebauteil (6) eine elektrische Messgröße gemessen wird. Bei Abwesenheit von Feuchtigkeit nimmt die Messgröße einen ersten Messwert an. Bei Vorliegen von Feuchtigkeit nimmt die Messgröße einen gegenüber dem ersten Messwert veränderten zweiten Messwert an. Auf Grundlage eines Vergleiches zwischen erstem und zweitem Messwert wird eine Wertänderung der Messgröße von einem Regelgerät erkannt und berechnet. In Abhängigkeit einer Bewertung der Wertänderung wird eine Maßnahme getroffen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht