(57) Beschrieben wird eine Vorrichtung zum Fördern von Isolierglasscheiben (1), die drei
zueinander parallele Glasplatten (2, 3, 4) haben, nämlich eine vordere Glasplatte
(2), eine hintere Glasplatte (3) und eine mittlere Glasplatte (4), welche entlang
ihrer Ränder durch einen klebenden ersten Abstandhalter (5) und durch einen klebenden
zweiten Abstandhalter (6) paarweise auf Abstand voneinander gehalten und miteinander
verklebt sind, mit einem Gestell (32), mit einem vorderen Waagerechtförderer (7) und
mit einem hinteren Waagerechtförderer (8), welche mit veränderbarem Abstand voneinander
nebeneinander an dem Gestell (32) angebracht sind, mit einer um einige Grad gegen
die Vertikale nach hinten geneigten Stützeinrichtung (9) zum Abstützen der Isolierglasscheiben,
welche mit ihrer hinteren Glasplatte (3) auf dem hinteren Waagerechtförderer (8) und
mit ihrer vorderen Glasplatte (2) auf dem vorderen Waagerechtförderer (7) stehen und
gegen die Stützeinrichtung (9) gelehnt sind, wobei die Stützeinrichtung (9) eine Scheibenlaufebene
definiert, in welcher die Außenseite der hinteren Glasplatte (3) liegt, und mit beweglichen
Mitteln (29) zum Unterstützen der mittleren Glasplatte (4) der Isolierglasscheiben
(1), welche mittelbar oder unmittelbar am Gestell angebracht sind, dem nach unten
weisenden Rand der mittleren Glasplatte (4) anliegen und beim Fördern der Isolierglasscheibe
(1) zusammen mit dieser bewegt werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Mittel
(29) zum Unterstützen der mittleren Glasplatte (4) sowohl in der Höhe als auch in
ihrem Abstand von der Scheibenlaufebene maschinell verstellbar unmittelbar und mittelbar
am Gestell (32) angebracht und aus einer wirksamen Stellung, in welcher ihre Oberseite
mit der Oberseite wenigstens eines der beiden Waagerechtförderer (7, 8) fluchtet,
in eine tiefer liegende unwirksame Stellung bringbar sind.
|

|