(57) Die Erfindung betrifft einen Schwingungserzeuger, umfassend zwei Wellengruppen, auf
denen mindestens zwei Unwuchtgruppen angeordnet sind und die mit wenigstens einen
Antrieb verbunden sind, durch den sie in Rotation versetzt werden, wobei die Wellengruppen
(1, 2) derart mit dem wenigstens einem Antrieb verbunden sind, dass die Drehzahl der
Wellengruppe (1) die Hälfte der Drehzahl der Wellengruppe (2) beträgt und dass das
Verhältnis der statischen Momente der mit den Unwuchtgruppen (101, 201) versehenen
Wellengruppen (1, 2) zwischen sechs zu eins und zehn zu eins beträgt, wobei die Frequenz
der resultierenden Kraftkennlinie des Schwingungserzeugers weniger als 20 Hz, bevorzugt
weniger als 18 Hz beträgt.
|

|