(19)
(11) EP 2 394 622 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.12.2012  Patentblatt  2012/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.12.2011  Patentblatt  2011/50

(21) Anmeldenummer: 10195017.8

(22) Anmeldetag:  14.12.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A61G 5/06(2006.01)
A61G 5/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 14.06.2010 DE 102010017349

(71) Anmelder: Sunrise Medical GmbH & Co. KG
69254 Malsch/Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Knopf, Michael
    67661 Kaiserslautern (DE)
  • Marklein, Errol
    69242 Mühlhausen (DE)

(74) Vertreter: Weber-Bruls, Dorothée 
Jones Day Nextower Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main
60313 Frankfurt am Main (DE)

   


(54) Radaufhängungs-Vorrichtung und Rollstuhl mit solch einer Vorrichtung


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Radaufhängungs-Vorrichtung (20, 200) für einen Rollstuhl, umfassend zumindest drei Verbindungselemente (30, 30', 32, 32', 34, 34', 300, 300', 320, 340), von denen
ein erstes Verbindungselement (34, 34', 340) ein zweites und ein drittes Verbindungselement (30, 30', 32, 32') zumindest teilweise im Bereich einer Aussparung (39, 39', 390) umschließen kann, wobei
• das zweite Verbindungselement (32, 32', 320) eine translatorische Bewegung entlang einer schiefen Ebene (33, 330) relativ zu dem dritten Verbindungselement (30, 30', 300, 300') innerhalb des ersten Verbindungselements (34, 34', 340) und durch dieses beschränkt so durchführen kann, dass eine Arretierung des ersten Verbindungselements (34, 34', 340) einerseits mit dem zweiten und dritten Verbindungselement (30, 30', 32, 32', 300, 300', 320) andererseits bereitstellbar ist, und
• das zweite und dritte Verbindungselement (30, 30', 32, 32', 300, 300', 320) lösbar miteinander verbindbar sind mittels zumindest eines Befestigungselements (36, 36', 360), das eine Kraft (60) entlang einer Achse (35, 35') bereitstellt, die in besagter translatorischer Relativ-Bewegung des zweiten und dritten Verbindungselements (30, 30', 32, 32', 300, 300', 320) entlang der schiefen Ebene (33, 33') resultiert; sowie einen Rollstuhl mit zwei erfindungsgemäßen Radaufhängungs-Vorrichtungen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht