(19)
(11) EP 2 395 181 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
14.12.2011  Patentblatt  2011/50

(21) Anmeldenummer: 10165790.6

(22) Anmeldetag:  14.06.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04F 19/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME RS

(71) Anmelder: Carl Prinz GmbH & Co. KG
47574 Goch (DE)

(72) Erfinder:
  • Rogmann, Theodor
    47574 Goch (DE)

(74) Vertreter: Dönges, Jörg 
Dr. Stark & Partner Patentanwälte Moerser Strasse 140
47803 Krefeld
47803 Krefeld (DE)

   


(54) Profilsystem für Böden


(57) Die Erfindung betrifft ein Profilsystem für Böden zur Abdeckung von Freiräumen in Bodenbelägen und/oder zur Überbrückung von Höhenunterschieden zwischen verschiedenen Bodenbelägen, bestehend aus einem Bodenprofil und mit einem daran anbringbaren, den Freiraum zumindest einseitig übergreifenden Abdeckprofil, wobei sowohl das Bodenprofil als auch das Abdeckprofil jeweils bei montiertem Abdeckprofil klemmend miteinander zusammenwirkende Kontaktflächen zur Anbringung des Abdeckprofils an dem Bodenprofil aufweisen.
Um ein Profilsystem anzugeben, mit dem auch dort, wo Dehnungsfugen im Estrich vorgesehen sind, eine Anbringung von Abdeckprofilen möglich ist, soll das Bodenprofil in Längsrichtung des Profilsystems gesehen zwei separate und mittels zumindest eines Distanzstücks seitlich nebeneinander anordnenbare längliche Bodenprofil-Längsteilelemente aufweist, die insbesondere jeweils zumindest einen seitlich abstehenden und von dem zwischen den Bodenprofil-Längsteilelementen anordnenbaren Distanzstück weg weisend ausgerichteten Steg zum Eingießen in einen Estrich umfassen.




Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft ein Profilsystem für Böden zur Abdeckung von Freiräumen in Bodenbelägen und/oder zur Überbrückung von Höhenunterschieden zwischen verschiedenen Bodenbelägen, bestehend aus einem Bodenprofil und mit einem daran anbringbaren, den Freiraum zumindest einseitig übergreifenden Abdeckprofil, wobei sowohl das Bodenprofil als auch das Abdeckprofil jeweils bei montiertem Abdeckprofil klemmend miteinander zusammenwirkende Kontaktflächen zur Anbringung des Abdeckprofils an dem Bodenprofil aufweisen.

[0002] Aus der Praxis sind derartige Profilsystem in verschiedensten Ausführungen bekannt, bei denen die Anbringung des Bodenprofils direkt an dem Untergrund, der durch den bereits fertigen Estrich gebildet ist, erfolgt.

[0003] Nachteilig hierbei ist, dass solche Profilsystem häufig in Türrahmen angebracht werden, weil dort Wechsel des auf dem Estrich angebrachten Bodenbelages von einem Raum zum anderen erfolgt. An dieser Stelle sind jedoch gleichfalls auch häufig Dehnungsfugen in dem durch den Estrich gebildeten Untergrund vorgesehen, so dass eine Schraubbefestigung am Untergrund in diesem Bereich nur schwerlich oder aber gar nicht möglich ist.

[0004] Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und ein Profilsystem anzugeben, mit dem auch dort, wo Dehnungsfugen im Estrich vorgesehen sind, eine Anbringung von Abdeckprofilen möglich ist.

[0005] Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Bodenprofil in Längsrichtung des Profilsystems gesehen zwei separate und mittels zumindest eines Distanzstücks seitlich nebeneinander anordnenbare längliche Bodenprofil-Längsteilelemente aufweist, die insbesondere jeweils zumindest einen seitlich abstehenden und von dem zwischen den Bodenprofil-Längsteilelementen anordnenbaren Distanzstück weg weisend ausgerichteten Steg zum Eingießen in einen Estrich umfassen. Hierdurch werden die Bodenprofil-Längsteilelemente bereits im Estrich verankert, so dass eine Anbringung mittels Schraubbefestigung nicht erforderlich ist.

[0006] Vorzugsweise können die Bodenprofil-Längsteilelementen und wenigstens ein Distanzstück durch entsprechende Verbindungselemente oder eine Verklebung - insbesondere lösbar - zu einer Einheit verbunden oder verbindbar sein, so dass eine während des Eingießens einfach handhabbare Gesamtheit gegeben oder erstellbar ist.

[0007] Erfindungsgemäß kann unterseitig zumindest ein Stützelement zum Abstützen auf dem Untergrund vor dem Gießen des Estrichs vorgesehen sein, so dass in einfacher Weise die Höhe der späteren Position der Bodenprofil-Längsteilelemente nach dem Gießen des Estrichs festlegbar ist.

[0008] Vorteilhafterweise kann wenigstens ein Stützelement mit zumindest einem Bodenprofil-Längsteilelementen und/oder mit wenigstens einem Distanzstück durch entsprechende Verbindungselemente oder eine Verklebung - insbesondere lösbar - zu einer Einheit verbunden oder verbindbar sein, so dass eine während des Eingießens einfach handhabbare Gesamtheit gegeben oder erstellbar ist.

[0009] Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung kann das Profilsystem für die zeitweise Befestigung des Profilsystems an einem Türrahmen oder Wandbereich mit zumindest einem Befestigungselement versehen sein, welches in Längserstreckung des Profilsystems gesehen seitlich an zumindest einem Ende des Profilsystems lösbar angebracht bzw. anbringbar ist, so dass keine Befestigung auf dem Untergrund erforderlich ist.

[0010] Dabei kann zumindest ein Befestigungselement als flache Befestigungslasche, insbesondere mit in etwa L-förmiger Ausgestaltung ausgebildet sein.

[0011] Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Anbringung eines Profilsystems.

[0012] Zur Vermeidung der eingangs genannten Nachteile soll das Profilsystem erfindungsgemäß ausgebildet sein und vor dem Gießen des Estrichs auf dem Boden angebracht werden und anschließend der Estrich derart gegossen werden, dass die Stege der seitlich nebeneinander angeordneten Bodenprofil-Längsteilelemente und auch Teilbereiche der Bodenprofil-Längsteilelemente von dem Estrich umgeben sind, jedoch die Kontaktflächen zur Anbringung des Abdeckprofils an dem Bodenprofil zumindest frei zugänglich, insbesondere oberhalb des Estrichs vorgesehen sind.

[0013] Im Folgenden werden in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine seitliche, teilgeschnittene Darstellung eines erstes Ausführungsbeispiels,
Fig. 2
eine seitliche, teilgeschnittene Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels,
Fig. 3
eine frontale Ansicht des Gegenstandes nach Fig. 2 vor dem Gießen des Estrichs,
Fig. 4
eine seitliche, teilgeschnittene Darstellung eines erstes Ausführungsbeispiels und
Fig. 5
eine frontale Ansicht des Gegenstandes nach Fig. 4 vor dem Gießen des Estrichs.
In allen Figuren werden für gleiche bzw. gleichartige Bauteile übereinstimmende Bezugszeichen verwendet.

[0014] Fig. 1 zeigt ein Profilsystem 1 für Böden 9 zur Abdeckung eines Freiraumes 4 in einem Bodenbelag 5. Das Profilsystem 1 besteht dabei aus einem Bodenprofil 2 und einem daran anbringbaren, den Freiraum 4 zumindest einseitig übergreifenden Abdeckprofil 3, wobei sowohl das Bodenprofil 2 als auch das Abdeckprofil 3 jeweils bei montiertem Abdeckprofil 2 klemmend miteinander zusammenwirkende Kontaktflächen 6 zur Anbringung des Abdeckprofils 3 an dem Bodenprofil 2 aufweisen.

[0015] Das Bodenprofil 2 weist in Längsrichtung des Profilsystems 1 gesehen zwei separate und mittels zumindest eines Distanzstücks 7 seitlich nebeneinander anordnenbare längliche Bodenprofil-Längsteilelemente 2a, 2b auf, zwischen denen das Distanzstück 7 vorgesehen ist.

[0016] Die Bodenprofil-Längsteilelemente 2a, 2b umfassen jeweils einen seitlich abstehenden und von dem zwischen den Bodenprofil-Längsteilelementen 2a, 2b angeordneten Distanzstück 7 weg weisend ausgerichteten Steg 8 zum Eingießen in einen Estrich 10.

[0017] Wie aus der Zeichnung ersichtlich kann der Estrich 10 auch nicht direkt auf dem Untergrund 11 angeordnet sein, sondern es können noch eine Schicht Dämmstoff 12 und eine oberseitig darauf angeordnete Dämmstoffabdeckung 13 vorgesehen sein. Oberhalb des Abdeckprofils 3 ist im dargestellten Montagebeispiel das Türblatt 14 (im geschlossenen Zustand) angeordnet. Links und rechts des Türblatts 14 ist jeweils ein Teilbereich einer jeweiligen Wand 15 ersichtlich.

[0018] Die Gesamtheit von Bodenprofil-Längsteilelemente 2a, 2b und zwischen diesen beiden angeordnetem Distanzstück 7 ist auf einem weiteren Distanzstück 7 vorgesehen, welchen den unterseitigen Abstand zum Untergrund 11 herstellt und die vorgenannten Bauteile vor dem Gießen des Estrichs 10 in von dem Untergrund 11 beabstandeter Position hält.

[0019] Bei dem in Fig. 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel sind statt des unterseitigen Distanzstücks 7 Befestigungselemente vorgesehen, die beispielsweise als L-förmiges Befestigungsprofil ausgebildet sein können. Bei nach außen weisenden Schenkeln ist eine Befestigung der Gesamtheit aus Abdeckprofil 3, Distanzstück 7 und Befestigungselementen 16 am Boden möglich, so dass eine Vorabmontage der vorgenannten Bauteile möglich ist.

[0020] Die Befestigung der Befestigungselemente 16 kann dabei - wie aus Fig. 3 ersichtlich - mittels Schrauben 17 erfolgen, da diese außerhalb einer eventuellen Dehnungsfuge befindlich sind.

[0021] Bei dem in den Figuren 4 und 5 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel sind zur Befestigung Befestigungslaschen 18 vorgesehen, mittels derer eine Verschraubung an dem Bereich der Wand 15 neben dem in der Zeichnung nicht dargestellten Türrahmen möglich ist.

[0022] Hierfür sind in Längserstreckung des Profilsystems 1 gesehen seitlich an den Enden des Profilsystems 1 die Befestigungslaschen 18 lösbar angebracht.

[0023] Dabei sind die Befestigungslaschen 18 als L-förmiges Profil ausgebildet, dessen unterer Schenkel an einem der Bodenprofil-Längsteilelemente 2a, 2b befestigt ist dessen oberer Schenkel die eigentliche flache Befestigungslasche 18 mit in etwa L-förmiger Ausgestaltung bildet.


Ansprüche

1. Profilsystem (1) für Böden (9) zur Abdeckung von Freiräumen (4) in Bodenbelägen (5) und/oder zur Überbrückung von Höhenunterschieden zwischen verschiedenen Bodenbelägen (5), bestehend aus einem Bodenprofil (2) und mit einem daran anbringbaren, den Freiraum (4) zumindest einseitig übergreifenden Abdeckprofil (3), wobei sowohl das Bodenprofil (2) als auch das Abdeckprofil (3) jeweils bei montiertem Abdeckprofil (3) klemmend miteinander zusammenwirkende Kontaktflächen (6) zur Anbringung des Abdeckprofils (3) an dem Bodenprofil (2) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenprofil (2) in Längsrichtung des Profilsystems (1) gesehen zwei separate und mittels zumindest eines Distanzstücks (7) seitlich nebeneinander anordnenbare längliche Bodenprofil-Längsteilelemente (2a, 2b) aufweist, die insbesondere jeweils zumindest einen seitlich abstehenden und von dem zwischen den Bodenprofil-Längsteilelementen (2a, 2b) anordnenbaren Distanzstück (7) weg weisend ausgerichteten Steg (8) zum Eingießen in einen Estrich (10) umfassen.
 
2. Profilsystem (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenprofil-Längsteilelementen (2a, 2b) und wenigstens ein Distanzstück (7) durch entsprechende Verbindungselemente oder eine Verklebung - insbesondere lösbar - zu einer Einheit verbunden oder verbindbar sind.
 
3. Profilsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterseitig zumindest ein Stützelement zum Abstützen auf dem Untergrund (11) vor dem Gießen des Estrichs (10) vorgesehen ist
 
4. Profilsystem (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Stützelement mit zumindest einem Bodenprofil-Längsteilelementen (2a, 2b) und/oder mit wenigstens einem Distanzstück (7) durch entsprechende Verbindungselemente oder eine Verklebung - insbesondere lösbar - zu einer Einheit verbunden oder verbindbar sind.
 
5. Profilsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profilsystem (1) für die zeitweise Befestigung des Profilsystems (1) an einem Türrahmen oder Wandbereich mit zumindest einem Befestigungselement (16) versehen ist, welches in Längserstreckung des Profilsystems (1) gesehen seitlich an zumindest einem Ende des Profilsystems (1) lösbar angebracht bzw. anbringbar ist.
 
6. Profilsystem (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Befestigungselement (16) als flache Befestigungslasche (18), insbesondere mit in etwa L-förmiger Ausgestaltung ausgebildet ist.
 
7. Verfahren zur Anbringung eines Profilsystems (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Profilsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist und vor dem Gießen des Estrichs (10) auf dem Boden angebracht wird und anschließend der Estrich (10) derart gegossen wird, dass die Stege (8) der seitlich nebeneinander angeordneten Bodenprofil-Längsteilelemente (2a, 2b) und auch Teilbereiche der Bodenprofil-Längsteilelemente (2a, 2b) von dem Estrich (10) umgeben sind, jedoch die Kontaktflächen (6) zur Anbringung des Abdeckprofils (3) an dem Bodenprofil (2) zumindest frei zugänglich, insbesondere oberhalb des Estrichs (10) vorgesehen sind.
 




Zeichnung



















Recherchenbericht