(57) Die Erfindung betrifft einen Gliederheizkessel aus Gusseisen oder Aluminium, insbesondere
Brennwertkessel, mit im Wesentlichen ringförmigen Gliedern, wobei ein Vorderglied
(1), ein deckelförmiges Hinterglied (2) und mindestens ein Mittelglied (3) vorgesehen
sind, die einen Brennraum (4) mit einem im Wesentlichen umgebenden Wärmetauscher aus
einem Gliederblock bilden, dessen ringförmige Wasserräume (5, 5', 5") miteinander
über mindestens eine Nabe (6, 6') in Verbindung stehen und welcher spaltartige Heizgaszüge
aufweist, mit einem Rücklaufanschluss (RL) im unteren und einem Vorlaufanschluss (VL)
im oberen Bereich des Hintergliedes (2) sowie mit mindestens zwei Zugmitteln zum Zusammenhalten
des Gliederblockes, wobei der Wärmetauscher als Heizgaszüge jeweils ringförmige Spalte
(7) zwischen zwei benachbarten Gliedern (1, 2, 3) mit einer einander zugeordneten
Geometrie aufweist, welche jeweils ausgehend vom Brennraum (4) etwa radial nach außen
verlaufen und in einen Abgassammelraum auf der Außenseite der Glieder (1, 2, 3) einmünden. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gliederheizkessel aus Gusseisen oder
Aluminium insbesondere im Hinblick auf Kompaktheit und Robustheit zu optimieren. Gekennzeichnet
ist die Erfindung dadurch, dass die einzelnen Glieder (1, 2, 3) heizwasserseitig seriell
durchströmt werden, wobei Rücklaufwasser über den Rücklaufanschluss (RL) in das Hinterglied
gelangt, ein Überströmen in ein benachbartes Glied (1, 2, 3) im Bereich der oberen
Nabe (6) erfolgt, die unteren Naben (6') gegeneinander abgedichtet sind, das Vorderglied
(1) und das mindestens eine Mittelglied (3), ausgehend von der oberen Nabe (6), ringförmig
durchströmt werden und wobei Vorlaufwasser durch einen zum umgebenden Wasserraum (5,
5', 5") abgedichteten Vorlaufkanal (8) aus dem oberen Bereich des Vordergliedes (1)
zum Vorlaufanschluss (VL) im Hinterglied (2) geführt wird.
|

|