(19)
(11) EP 2 397 586 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.01.2015  Patentblatt  2015/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.12.2011  Patentblatt  2011/51

(21) Anmeldenummer: 11004565.5

(22) Anmeldetag:  04.06.2011
(27) Früher eingereichte Anmeldung:
 16.06.2010 DE 102010024052
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D01H 7/04(2006.01)
D01H 7/14(2006.01)
D01H 7/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 16.06.2010 DE 102010024052

(71) Anmelder: Saurer Components GmbH
70736 Fellbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Staudenmaier, Gottfried
    74343 Sachsenheim (DE)

(74) Vertreter: Hamann, Arndt et al
Saurer Germany GmbH & Co. KG Patentabteilung Carlstraße 60
52531 Übach-Palenberg
52531 Übach-Palenberg (DE)

   


(54) Verriegelungsvorrichtung für eine Spinn- oder Zwirnspindel


(57) Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für eine Spinn- oder Zwirnspindel (1) einer Textilmaschine, wobei die Spinn- oder Zwirnspindel über ein Spindeloberteil (2) verfügt, das einen Antriebswirtel (4) aufweist und rotierbar in einem Spindelunterteil (3) gelagert ist, welches mit einem an einer Spindelbank (5) der Textilmaschine festlegbaren Flansch (8) ausgestattet ist, an dem die Verriegelungsvorrichtung (12) befestigt ist, die aus einem vertikal angeordneten Halter (14) und einer schwenkbar gelagerten Arretierungsklappe (15) besteht.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Verriegelungsvorrichtung (12) über einen Halter (14) verfügt, der im Bereich einer Rückwand (16) eine erste, obere Ausnehmung (17) zur Aufnahme der Arretierungsklappe (15) sowie eine zweite, untere Ausnehmung (18) zur Aufnahme eines Befestigungsmittels (13) aufweist, und dass die Arretierungsklappe (15) mit einem Montageelement (24) ausgestattet ist, mit dem die Arretierungsklappe (15) im Einbauzustand in der ersten, oberen Ausnehmung (17) des Halters (14) schwenkbeweglich festlegbar ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht