(57) Das Gleisrost-Stützsystem weist einen in seiner Länge verstellbaren Distanzstab (50),
und an seinen Enden anschliessende Gleissfuss-Stützplatten (48) mit Klemm-Mitteln
(52,53,55) zum Festklemmen eines darauf abgelegten Schienenfusses. Aussen die Gleisfuss-Stützplatten
schliessen längsverstellbare Stabilisierungsstäbe (49) mit Stützwinkeln (51) zur Auflage
am Betontrasseerand an. Zwei Stützspindeln (47), welche die Gleisfuss-Stützplatten
(48) mit einer Gewindeverbindung durchsetzen, ermöglichen die Höhenverstellbarkeit,
bzw. die Einjustierung der Stützspindeln (47) bei einer definierten Lage der Schienen
bzw. des Gleisrost-Stützsystems, sodass hernach den Gleisrost tragen kann, bis dessen
Schwellenblöcke einbetoniert sind.
|

|