(57) Verfahren zur Verringerung des Luftvolumenstromes bei der Rückkühlung von Wärmeträgern
und Arbeitsstoffen aus der Kältetechnik, mit einem Luftkanal, einem Wärmeaustauscher
(8, 2) und einem vorgeschalteten Befeuchter (1, 7), der ein Aerosol in dem Luftvolumenstrom
vor dem nachgeschalteten Wärmeaustauscher (8, 2) erzeugt, das im Luftvolumenstrom
verdampft. Zur besseren Energieausbeute wird der aus dem Wärmeaustauscher (8, 2) austretende
Luftvolumenstrom erneut angefeuchtet und mindestens einem weiteren Wärmeaustauscher
(2, 5) zugeleitet. Zur Steigerung der Kühlwirkung erfolgt eine direkte Befeuchtung
der Oberfläche des Wärmeaustauschers (2, 5). Eine zugehörige Vorrichtung weist neben Luftkanal, Wärmeaustauscher (8, 2) und Befeuchter
(7, 1), mindestens einen zweiten Wärmeaustauscher (5; 2, 5) im Luftkanal auf. Dem
ersten Wärmeaustauscher (8, 2) nachgeschaltet ist ein Befeuchter (3; 1, 3) für die
Verdunstungskühlung angeordnet.
|

|