(19)
(11) EP 2 397 805 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.07.2014  Patentblatt  2014/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.12.2011  Patentblatt  2011/51

(21) Anmeldenummer: 11004985.5

(22) Anmeldetag:  18.06.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F28C 3/08(2006.01)
F24F 5/00(2006.01)
F28D 5/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 18.06.2010 DE 102010024281
08.06.2011 DE 102011103625

(71) Anmelder: Hombücher, Heinz-Dieter
63179 Obertshausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hombücher, Heinz-Dieter
    63179 Obertshausen (DE)

(74) Vertreter: Stahl, Dietmar 
Dreieichstrasse 4
63179 Obertshausen
63179 Obertshausen (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Rückkühlung von Wärmeträgern und Arbeitsstoffen aus der Kältetechnik und Flüssigkeitskühlern sowie Kälterückgewinnung in der Lüftungstechnik


(57) Verfahren zur Verringerung des Luftvolumenstromes bei der Rückkühlung von Wärmeträgern und Arbeitsstoffen aus der Kältetechnik, mit einem Luftkanal, einem Wärmeaustauscher (8, 2) und einem vorgeschalteten Befeuchter (1, 7), der ein Aerosol in dem Luftvolumenstrom vor dem nachgeschalteten Wärmeaustauscher (8, 2) erzeugt, das im Luftvolumenstrom verdampft. Zur besseren Energieausbeute wird der aus dem Wärmeaustauscher (8, 2) austretende Luftvolumenstrom erneut angefeuchtet und mindestens einem weiteren Wärmeaustauscher (2, 5) zugeleitet. Zur Steigerung der Kühlwirkung erfolgt eine direkte Befeuchtung der Oberfläche des Wärmeaustauschers (2, 5).
Eine zugehörige Vorrichtung weist neben Luftkanal, Wärmeaustauscher (8, 2) und Befeuchter (7, 1), mindestens einen zweiten Wärmeaustauscher (5; 2, 5) im Luftkanal auf. Dem ersten Wärmeaustauscher (8, 2) nachgeschaltet ist ein Befeuchter (3; 1, 3) für die Verdunstungskühlung angeordnet.







Recherchenbericht









Recherchenbericht