(19)
(11) EP 2 402 123 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.2012  Patentblatt  2012/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.01.2012  Patentblatt  2012/01

(21) Anmeldenummer: 11003642.3

(22) Anmeldetag:  04.05.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25F 5/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 03.07.2010 DE 102010026023

(71) Anmelder: Festool GmbH
73240 Wendlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Abele, Hermann
    73669 Lichtenwald (DE)
  • Goos, Florian
    73240 Wendlingen (DE)
  • Allgaier, Benjamin
    72587 Römerstein (DE)

(74) Vertreter: Bregenzer, Michael 
Patentanwälte Magenbauer & Kollegen Plochinger Strasse 109
73730 Esslingen
73730 Esslingen (DE)

   


(54) Hand-Werkzeugmaschine mit einem Energiespeicher


(57) Die Erfindung betrifft eine Hand-Werkzeugmaschine (10), insbesondere eine Schraub- und/oder Bohrmaschine, mit einem in einem Maschinengehäuse (12) angeordneten Antriebsmotor (13) und einer durch den Antriebsmotor (13) antreibbaren Werkzeugaufnahme (14) zur Aufnahme eines insbesondere als Bohr- oder Schraubwerkzeug ausgestalteten Werkzeugs, wobei das Maschinengehäuse (12) einen zum Umgreifen durch einen Bediener vorgesehenen Handgriffabschnitt (19) und einen dem Handgriffabschnitt (19) gegenüberliegenden Schutzabschnitt (20) aufweist, zwischen denen eine Durchgrifföffnung (23) ausgebildet ist, und mit einem Energiespeicher (50) zur elektrischen Stromversorgung des Antriebsmotors (13), wobei ein Energiespeichergehäuse (51) des Energiespeichers (50) an dem Maschinengehäuse (12) anhand von Befestigungsmitteln (11) lösbar befestigbar ist und Energiespeicher-Anschlusskontakte (64) des Energiespeichers (50) zur elektrischen Verbindung des Energiespeichers (50) mit am Maschinengehäuse (12) vorgesehenen Maschinen-Anschlusskontakten (29) vorhanden sind. Das Energiespeichergehäuse (51) weist einen vor eine Energiespeichergehäuse-Basis (53) vorstehenden, dem Schutzabschnitt (20) zugeordneten Steckarm zum Einstecken in eine an dem Schutzabschnitt (20) des Maschinengehäuses (12) vorgesehene Steckarmaufnahme (28) auf, wobei in dem Steckarm (54) des Energiespeichergehäuses (51) mindestens ein Speicherelement (52), insbesondere eine Akku-Speicherzelle, und/oder eine elektrische Schaltung (83) angeordnet ist.







Recherchenbericht