(19)
(11) EP 2 402 533 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.2012  Patentblatt  2012/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.01.2012  Patentblatt  2012/01

(21) Anmeldenummer: 11181981.9

(22) Anmeldetag:  16.10.2009
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 11/00(2006.01)
H02J 17/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA RS

(30) Priorität: 28.10.2008 DE 202008014318 U

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
09744113.3 / 2347075

(71) Anmelder: Dr. Hahn GmbH & Co. KG
41189 Mönchengladbach-Wickrath (DE)

(72) Erfinder:
  • Meyer, Eckhard
    41352 Korschenbroich (DE)

(74) Vertreter: Kluin, Jörg-Eden 
Patentanwalt Benrather Schlossallee 111
40597 Düsseldorf
40597 Düsseldorf (DE)

   


(54) Band zur um eine Scharnierachse scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels an einem Rahmen


(57) Bei einem Band (100) zur um eine Scharnierachse (S) scharniergelenkigen Verbindung eines Flügels, einer Tür, eines Fensters oder dergleichen an einem Rahmen, mit einem an dem Rahmen befestigbaren Rahmenbandteil (1), welches ein Rahmenbefestigungsteil (4) und ein Rahmenscharnierteil (5) umfasst, mit einem an dem Flügel befestigbaren Flügelbandteil (6), welches ein Flügelbefestigungsteil (7) und ein Flügelscharnierteil (8) umfasst, und mit einem die Scharnierachse (S) definierenden Bandbolzen (9), der in in dem Rahmenscharnierteil (5) und in dem Flügelscharnierteil (8) vorgesehenen Lagerbuchsen (12, 13) gelagert ist umfassen die Lagerbuchsen (12, 13) elektrische Spulen (19, 20), deren Wicklungen in die Lagerbuchsen (12, 13) eingebettet sind, und der Bandbolzen (9) ist als Flussführungselement (28) zum Führen elektromagnetischer Feldlinien zwischen den Spulen (19, 20) ausgebildet.







Recherchenbericht