(19)
(11) EP 2 402 543 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.06.2014  Patentblatt  2014/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.01.2012  Patentblatt  2012/01

(21) Anmeldenummer: 11401536.5

(22) Anmeldetag:  23.06.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 9/13(2006.01)
E06B 9/88(2006.01)
E06B 9/58(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 30.06.2010 DE 202010007949 U

(71) Anmelder: Kolan, Ralph
31249 Hohenhameln (DE)

(72) Erfinder:
  • Kolan, Ralph
    31249 Hohenhameln (DE)

(74) Vertreter: Scheffler, Jörg 
Patentanwaltskanzlei Scheffler Arnswaldtstraße 31
30159 Hannover
30159 Hannover (DE)

   


(54) Rolltor und Verfahren zur Erfassung eines unerwünschten Lastzustands bei einem solchen Rolltor


(57) Die Erfindung betrifft ein Rolltor (1) mit einem motorisch auf- und abrollbaren Behang (2). An seiner Unterseite schließt der Behang (2) mit einer Abschlussleiste (3) mit dem Boden (4) ab. Zu beiden Seiten des Behangs (2) sind ortsfeste Führungen (5) vorgesehen, die den Behang (2) vorder- und rückseitig einfassen. Der Behang (2) ist mit zumindest einem Zugmittel (7) verbunden, welches zu beiden Seiten in einem Randbereich der Abschlussleiste (3) an dieser fixiert ist, sodass das Zugmittel (7) beim Auf- oder Abrollen des Behangs (2) gemeinsam mit der Abschlussleiste (3) beweglich ist. Falls es im Betrieb zu einer Störung durch eine Krafteinleitung in die Behangfläche kommt, wird das Zugmittel (7) aus seiner Grundposition ausgelenkt. Diese seitliche Verlagerung wird festgestellt mittels eines optischen Sensors (9) und ein entsprechendes Signal wird erzeugt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht