(19)
(11) EP 2 402 677 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.01.2015  Patentblatt  2015/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.01.2012  Patentblatt  2012/01

(21) Anmeldenummer: 11165399.4

(22) Anmeldetag:  10.05.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24H 9/12(2006.01)
F28F 9/26(2006.01)
F24D 19/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 01.07.2010 DE 102010017692

(71) Anmelder: Caradon Stelrad B.V.
2200 Herantals (BE)

(72) Erfinder:
  • Berthet, Sylvain
    3190 Boortmeerbeek (BE)
  • Grauls, Roger
    3971 Heppen (BE)

(74) Vertreter: Bauer, Dirk 
BAUER WAGNER PRIESMEYER Patent- und Rechtsanwälte Grüner Weg 1
52070 Aachen
52070 Aachen (DE)

   


(54) Verfahren zum Konfigurieren eines Anschlussteils und Anschlussteil für einen Heizkörper


(57) Offenbart ist zum Einen ein Verfahren zum Konfigurieren eines Anschlussteil (1) für einen Heizkörper mit einem Heizmittelstutzen (3) zum Anschließen einer Vor- oder Rücklaufleitung für ein Heizmittel, mit einem ersten Verbindungsstutzen (4) zum Verbinden mit einer ersten Heizplatte des Heizkörpers und mit einem zweiten Verbindungsstutzen (5) zum Verbinden mit einer zweiten Heizplatte des Heizkörpers, wobei ein Abzweigelement (30) in eine erste Stellung in das Anschlussteil (1) eingebracht wird, in der es einen ersten Durchlass zwischen dem Heizmittelstutzen (3) und dem ersten Verbindungsstutzen (4) fluiddicht abschließt und einen zweiten Durchlass zwischen dem Heizmittelstutzen (3) und dem zweiten Verbindungsstutzen (5) offen hält, und zum Andern ein Anschlussteil (1) für einen Heizkörper mit einem Heizmittelstutzen (3) zum Anschließen einer Vor- oder Rücklaufleitung für ein Heizmittel, mit einem ersten Verbindungsstutzen (4) zum Verbinden mit einer ersten Heizplatte des Heizkörpers, mit einem zweiten Verbindungsstutzen (5) zum Verbinden mit einer zweiten Heizplatte des Heizkörpers, und mit einem derart in das Anschlussteil (1) eingesetzten
Abzweigelement (30), dass das Abzweigelement (30) einen ersten Durchlass zwischen dem Heizmittelstutzen (3) und dem ersten Verbindungsstutzen (4) fluiddicht abschließt und einen zweiten Durchlass zwischen dem Heizmittelstutzen (3) und dem zweiten Verbindungsstutzen (5) offen hält.
Um den Herstellungs- und Lageraufwand der Anschlussteile zu Vermindern wird vorgeschlagen, dass das Abzweigelement (30) aus einer zweiten Stellung, in der es den ersten Durchlass offen hält und den zweiten Durchlass fluiddicht abschließt, in die erste Stellung geschwenkt wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht