(19)
(11) EP 2 402 703 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.07.2016  Patentblatt  2016/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.01.2012  Patentblatt  2012/01

(21) Anmeldenummer: 11005227.1

(22) Anmeldetag:  28.06.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F42B 5/155(2006.01)
F41A 27/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 01.07.2010 DE 102010025801

(71) Anmelder: Diehl BGT Defence GmbH & Co. KG
88662 Überlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schlüter, Klaus Dr.
    90542 Eckental (DE)
  • Bär, Klaus
    91207 Lauf (DE)
  • Schilbach, Matthias
    90552 Röthenbach (DE)

(74) Vertreter: Diehl Patentabteilung 
C/o Diehl Stiftung & Co. KG Stephanstraße 49
90478 Nürnberg
90478 Nürnberg (DE)

   


(54) Aktives Abwehrsystem für leichte Kampffahrzeuge


(57) Da leichte Fahrzeuge (11) nicht mit mehreren richtbaren Werfern (13) für Abwehrgranaten (15) bestückt werden können, ergeben sich durch benachbarte Aufbauten wie insbesondere eine Waffenstation (12) Abschattungssektoren (16), in die vom Werfer (13) aus keine Abwehrgranaten (15) verbracht werden können. Um das Fahrzeug (11) auch gegen Angriffe aus solchen Azimutsektoren (16) zu schützen, wird es zusätzlich mit nicht richtbaren Werferrohren (14) bestückt, welche die Abschattungssektoren (16) erfassen. Vorzugsweise werden für die starre Ausrichtung die gleichen austauschbaren Werferrohre (14) eingesetzt, mit denen auch der richtbare Werfer (13) bestückt wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht