(19)
(11) EP 2 412 864 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.11.2015  Patentblatt  2015/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.02.2012  Patentblatt  2012/05

(21) Anmeldenummer: 11005578.7

(22) Anmeldetag:  08.07.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D06F 37/20(2006.01)
D06F 37/22(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 14.07.2010 DE 102010027158

(71) Anmelder: Diehl AKO Stiftung & Co. KG
88239 Wangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Wauer, Hartmut
    88353 Kisslegg (DE)

(74) Vertreter: Diehl Patentabteilung 
C/o Diehl Stiftung & Co. KG Stephanstraße 49
90478 Nürnberg
90478 Nürnberg (DE)

   


(54) Wäschebehandlungsgerät


(57) Ein Wäschebehandlungsgerät (5) weist eine Wäschebehandlungsvorrichtung (10-12) mit einer drehbar gelagerten Wäschetrommel (12), wobei die Wäschebehandlungsvorrichtung (10-12) beweglich in einem Gehäuse des Wäschebehandlungsgerätes (5) gehalten ist; einen Elektromotor (14) zum Drehantrieb der Wäschetrommel (12); eine Steuerung (18) zum Ansteuern des Elektromotors (14), wobei die Steuerung (18) mit einer Stromversorgung (19) verbindbar ist; wenigstens einen Schwingungssensor (28) zum Erfassen einer Schwingungsbewegung der Wäschebehandlungsvorrichtung (10-12); und wenigstens eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung zum Dämpfen einer Schwingungsbewegung der Wäschebehandlungsvorrichtung (10-12), wobei die Schwingungsdämpfungsvorrichtung wenigstens einen steuerbaren Schwingungsdämpfer (24) aufweist, der von der Steuerung (18) in Abhängigkeit von der durch den wenigstens einen Schwingungssensor (28) erfassten Schwingungsbewegung der Wäschebehandlungsvorrichtung (10-12) zum Verändern seiner Schwingungsdämpfungseigenschaften ansteuerbar ist, auf. Die Steuerung (18) ist ferner derart ausgebildet, dass sie bei einer Fehlfunktion der mit ihr verbundenen Stromversorgung (19) den Elektromotor (14) derart ansteuert, dass dieser aus einer Drehbewegung der Wäschetrommel (12) elektrische Energie gewinnt und diese der Steuerung (18) zur Verfügung stellt, und in Abhängigkeit von der von dem Schwingungssensor (28) erfassten Schwingungsbewegung der Wäschebehandlungsvorrichtung (10-12) den wenigstens einen Schwingungsdämpfer (24) ansteuert, um eine Schwingungsbewegung der Wäschebehandlungsvorrichtung (10-12) zu dämpfen, und/oder den Elektromotor (14) ansteuert, um die Drehbewegung der Wäschetrommel (12) zu bremsen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht