(19)
(11) EP 2 413 088 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.06.2012  Patentblatt  2012/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.02.2012  Patentblatt  2012/05

(21) Anmeldenummer: 11005617.3

(22) Anmeldetag:  08.07.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F41H 7/04(2006.01)
F41H 7/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 29.07.2010 DE 102010032613

(71) Anmelder: Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH
80995 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Gerlach, Klaus-Peter
    34302 Guxhagen (DE)
  • Carls, Oliver
    34246 Vellmar (DE)
  • Dreyer, Hermann
    34346 Hann. Münden (DE)
  • Müller, Alexander
    34379 Calden (DE)

(74) Vertreter: Dietrich, Barbara 
Thul Patentantwaltsgesellschaft mbH Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
40476 Düsseldorf (DE)

   


(54) Abstell- und/oder Dekontaminierungsplatz für einen Proben zuführenden Roboter


(57) Vorgeschlagen wird, den Abstell- und / oder Dekontaminierungsplatz (3) außerhalb des ABC-Systems (1) anzusiedeln, bevorzugt in direkter Nähe zu einer Glove-Box. Dazu wurde eine Art Robotergarage (3) mit Hubsystem (4) entwickelt, die einen Miniroboter (5) aufnehmen kann. Dabei ist eine Schleuse oder dergleichen zwischen dem Abstell- und / oder Dekontaminierungsplatz / der Garage (3) und der Glove-Box eingebunden. Des Weiteren ist dieser Abstell- und / oder Dekontaminierungsplatz (3) mit Dekontaminierungsmitteln etc. versehen, sodass das Manipulatorfahrzeug (5) für die weitere Verwendung und den weiteren Transport mitgenommen und dekontaminiert werden kann. Auch das Neuausstatten mit Werkzeugen ist möglich.







Recherchenbericht