|
(11) | EP 2 416 346 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Quecksilberdampflampe für eine homogene flächenhafte Bestrahlung |
| (57) Bekannte Quecksilberdampflampen zur flächenhaften Bestrahlung sind mit einem Lampenkolben
aus Quarzglas versehen, der einen geschlossenen Entladungsraum mit einem nicht linearen
Gasentladungskanal umschließt. Um eine konstruktiv einfache Lampe bereitzustellen,
die auch bei geringem Abstand zur zu behandelnden Oberfläche eine möglichst hohe Homogenität
der UV-Bestrahlung gewährleistet, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Lampenkolben
als eine von geraden Wänden begrenzte Quarzglaskammer mit Unterseite, Oberseite und
Seitenwandungen ausgebildet ist und mittels mehrer, von der Unterseite bis zur Oberseite
ragender Trennstege aus Quarzglas in Subkammern unterteilt ist, die eine vorderste
und eine hinterste Subkammer umfassen und die in Aneinanderreihung den nicht linearen
Gasentladungskanal bilden, indem sich die Trennstege wechselweise von einer Seitenwand
bis nahe an die gegenüberliegende Seitenwand unter Freilassung eines benachbarte Subkammern
fluidisch verbindenden Spaltes erstrecken, wobei die eine Elektrode der vordersten
Subkammer und die andere Elektrode der hintersten Subkammer zugeordnet ist.
|