(19)
(11) EP 2 420 748 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.12.2016  Patentblatt  2016/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.02.2012  Patentblatt  2012/08

(21) Anmeldenummer: 11006715.4

(22) Anmeldetag:  17.08.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24D 19/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 18.08.2010 DE 102010034769

(71) Anmelder: ista International GmbH
45131 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Linden, Jens
    45131 Essen (DE)

(74) Vertreter: Cohausz Hannig Borkowski Wißgott 
Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Schumannstrasse 97-99
40237 Düsseldorf
40237 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren und System zur Durchführung eines hydraulischen Abgleichs in einem Heizungssystem


(57) Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Durchführung eines hydraulischen Abgleichs in einem Heizungssystem mit wenigstens zwei Heizflächen, wobei der Massenstrom eines Heizfluids durch jede der Heizflächen an jeder der Heizflächen mittels eines elektronischen Thermostatventils individuell durch Einstellung der aktuellen Öffnungsposition des Thermostatventils geregelt wird, wobei für jede der Heizflächen aus Temperaturmesswerten ein den Arbeitspunkt der Heizfläche repräsentierender Wert bestimmt und mit einem gespeicherten Vergleichswert der Heizfläche verglichen wird und in Abhängigkeit des Vergleichs die maximal zulässige Öffnungsposition des Thermostatventil elektronisch begrenzt wird, bei dem in einem Fall, wenn der Vergleich eine hydraulische Überversorgung der Heizfläche anzeigt die aktuelle Öffnungsposition des Thermostatventils um einen Reduktionswert, insbesondere einen festen Reduktionswert, insbesondere mehrfach reduziert wird bis dass der Vergleich ein Ergebnis liefert, gemäß dem eine weitere Reduktion unnötig ist und der Wert der letzten Öffnungsposition als maximal zulässige Öffnungsposition zusammen mit der gemessenen Übertemperatur der Heizfläche zur Bildung und/oder Adaption einer Kennlinie / eines Kennfeldes gespeichert wird.







Recherchenbericht









Recherchenbericht