(19)
(11) EP 2 421 282 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.03.2013  Patentblatt  2013/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.02.2012  Patentblatt  2012/08

(21) Anmeldenummer: 11176905.5

(22) Anmeldetag:  09.08.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 20.08.2010 DE 102010039589

(71) Anmelder: Siemens Medical Instruments Pte. Ltd.
Singapore 139959 (SG)

(72) Erfinder:
  • Hannemann, Ronny, Dr.
    91054 Buckenhof (DE)
  • Schlee, Winfried, Dr.
    97525 Schwebheim (DE)
  • Seubert, Nadine
    91052 Erlangen (DE)
  • Ziegler, Martina
    91054 Buckenhof (DE)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver 
Siemens Aktiengesellschaft Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Hörhilfe- und/oder Tinnitus-Therapie-Gerät


(57) Bekannte Hörhilfe- und/oder Tinnitus-Therapie-Geräte tragen lediglich dazu bei, einen vorhandenen Tinnitus erträglicher zu machen. Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfe- und/oder Tinnitus-Therapie-Gerätes (1,11) sowie ein Hörhilfe- und/oder Tinnitus-Therapie-Gerät (1,11) anzugeben, das dazu beiträgt, dass ein Tinnitus langfristig beseitigt werden kann. Es wird daher die Erzeugung eines akustischen Ausgangssignals vorgeschlagen, in dem die Tinnitus-Frequenz und/oder das Tinnitus-Frequenzspektrum unterdrückt sind. Dadurch wird eine neuroplastische Reorganisation des zentralen auditorischen Systems eines Betroffenen ermöglicht, welche die tinnitusverursachende maladaptive Veränderung in dessen zentralen auditorischen System rückgängig macht.







Recherchenbericht









Recherchenbericht