(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bereitstellung einer Wärmeleistung an einen
Verbraucher für die Erwärmung eines Raumes oder Bereitung von Trinkwarmwasser mittels
einer Luftwärmepumpe mit einem Luftzuführungselement, wenigstens einem Luftströmungserzeuger,
einem Verdampfer und einem Wärmepumpenkreislauf, wobei die Luftwärmepumpe mit dem
Luftzuführungselement verbunden ist. Dabei fördert der Luftströmungserzeuger Luft
aus dem Luftzuführungselement zu dem in der Luftwärmepumpe angeordneten Verdampfer.
Die von der Luftwärmepumpe bereitgestellte Wärmeleistung wird über den Wärmepumpenkreislauf
zum Verbraucher geleitet. Die Luftwärmepumpe hat eine von der geförderten Luft abhängige
Leistungszahl (COP = Coefficient Of Performance), die dem Quotienten aus der an den
Verbraucher abgegebenen Wärmeleistung (Qc) und der zum Betrieb der Luftwärmepumpe eingesetzten Antriebsleistung (W) entspricht,
wobei sich die Antriebsleistung (W) im Wesentlichen aus den elektrischen Anschlussleistungen
eines Kompressors und einer Drossel der Luftwärmepumpe, des Luftströmungserzeugers
sowie einer Regelungselektronik zusammensetzt. Erfindungsgemäß ist zur Erhöhung der
Leistungszahl vorgesehen, dass eine Mess- und Regeleinheit zwischen wenigstens zwei
unterschiedlichen Luftquellen auswählt und Luft aus der ausgewählten Luftquelle in
das Luftzuführungselement einleitet oder die ausgewählte Luftquelle mit dem Luftzuführungselement
verbindet.
|

|