(19)
(11) EP 2 423 611 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.05.2013  Patentblatt  2013/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.02.2012  Patentblatt  2012/09

(21) Anmeldenummer: 11178435.1

(22) Anmeldetag:  23.08.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24F 1/02(2011.01)
F24D 3/18(2006.01)
F24F 11/00(2006.01)
F24D 11/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 31.08.2010 DE 102010035900

(71) Anmelder: Robert Bosch GmbH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • de Bruin, Rob
    71739 Oberiexingen (DE)
  • Krahl, Hans Christian
    573943 Singpaore (SG)

   


(54) Verfahren zur Auswahl einer Wärmequelle einer Wärmepumpe


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bereitstellung einer Wärmeleistung an einen Verbraucher für die Erwärmung eines Raumes oder Bereitung von Trinkwarmwasser mittels einer Luftwärmepumpe mit einem Luftzuführungselement, wenigstens einem Luftströmungserzeuger, einem Verdampfer und einem Wärmepumpenkreislauf, wobei die Luftwärmepumpe mit dem Luftzuführungselement verbunden ist. Dabei fördert der Luftströmungserzeuger Luft aus dem Luftzuführungselement zu dem in der Luftwärmepumpe angeordneten Verdampfer. Die von der Luftwärmepumpe bereitgestellte Wärmeleistung wird über den Wärmepumpenkreislauf zum Verbraucher geleitet. Die Luftwärmepumpe hat eine von der geförderten Luft abhängige Leistungszahl (COP = Coefficient Of Performance), die dem Quotienten aus der an den Verbraucher abgegebenen Wärmeleistung (Qc) und der zum Betrieb der Luftwärmepumpe eingesetzten Antriebsleistung (W) entspricht, wobei sich die Antriebsleistung (W) im Wesentlichen aus den elektrischen Anschlussleistungen eines Kompressors und einer Drossel der Luftwärmepumpe, des Luftströmungserzeugers sowie einer Regelungselektronik zusammensetzt. Erfindungsgemäß ist zur Erhöhung der Leistungszahl vorgesehen, dass eine Mess- und Regeleinheit zwischen wenigstens zwei unterschiedlichen Luftquellen auswählt und Luft aus der ausgewählten Luftquelle in das Luftzuführungselement einleitet oder die ausgewählte Luftquelle mit dem Luftzuführungselement verbindet.







Recherchenbericht









Recherchenbericht