(57) Die Erfindung betrifft einen Brandmelder (1), welcher eine nach dem optischen Streulichtprinzip
arbeitende Detektionseinheit (2) sowie eine elektronische Auswerteeinheit (3) aufweist.
Er weist einen akustischen und/oder optischen Melder (5, 6) zur Ausgabe eines akustischen
und/oder optischen Alarms (AA, OA) im detektierten Brandfall auf. Weiterhin weist
der Brandmelder einen Energiespeicher (4), insbesondere eine Batterie, zur autarken
elektrischen Versorgung des Brandmelders sowie eine Spannungsmesseinheit zur Messung
einer am Energiespeicher anliegenden Batteriespannung (UBat) auf. Er umfasst ferner Warnmittel zur Ausgabe einer akustischen Warnung (AW) für
den Fall, dass die Batteriespannung einen ersten Spannungsgrenzwert (ULow) unterschreitet. Zudem umfasst der Brandmelder einen für Umgebungslicht empfindlichen
Sensor (8) sowie Mittel zum Unterdrücken der Ausgabe der akustischen Warnung, falls
das Umgebungslicht einen vorgebbaren Helligkeitsgrenzwert (HG) unterschreitet. Erfindungsgemäss
ist die Detektionseinheit eine offene Streulicht-Detektionseinheit mit einem ausserhalb
des Brandmelders liegenden Detektionsraum (DR). Der für Umgebungslicht empfindliche
Sensor ist zugleich ein optischer Empfänger der Streulicht-Detektionseinheit.
|

|