(19)
(11) EP 2 425 947 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.11.2012  Patentblatt  2012/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.03.2012  Patentblatt  2012/10

(21) Anmeldenummer: 11181750.8

(22) Anmeldetag:  21.11.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B27N 3/28(2006.01)
F26B 17/04(2006.01)
F26B 17/02(2006.01)
B27N 3/18(2006.01)
F26B 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 21.11.2006 DE 202006017826 U

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
07022531.3 / 1925413

(71) Anmelder: Anton Heggenstaller GmbH
86556 Kühbach-Unterbernbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Dünser, Gebhard
    6870 Reuthe (AT)

(74) Vertreter: Ernicke, Klaus Stefan 
Patentanwälte Ernicke & Ernicke, Schwibbogenplatz 2b
86153 Augsburg
86153 Augsburg (DE)

   


(54) Strangpresseinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Strangpresseinrichtung zum Herstellen von Strangpressprodukten aus mit Bindemittel versehenen pflanzlichen Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen. Die Strangpresseinrichtung (4) weist eine Strangpresse (5) mit einer Füllstation (11) und einem in Strangpressrichtung (9) anschließenden Rezipienten (16) sowie eine an den Rezipienten (16) anschließende Heizstrecke (12) mit einer Bedampfungseinrichtung (21) für den Strang (2) auf. Sie weist ferner eine der Heizstrecke (12) in Pressrichtung (9) nachgeordnete Auskühlstrecke (13) auf, wobei die Heizstrecke mindestens einen Heizkanal (17) mit einer Dampfzuführung (24) für den Strang (2) aufweist. Die Dampfzuführung (24) ist im strangformgebenden Kanalbereich mit im wesentlichen starren Kanalwänden (18) angeordnet. Der Rezipient (16) kann als geschlossener Kanal mit starren und ortsfesten Kanalwänden ausgebildet sein, die den Strang (2) im Umriss formen und die eine leichte konische Erweiterung haben. Hinter der Füllstation (11) kann ein Kühlbereich eingebaut sein, der einen Wärmeübergang von der Heizstrecke (12) in die Füllstation (11) verhindert.







Recherchenbericht












Recherchenbericht