(19)
(11) EP 2 431 145 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.05.2014  Patentblatt  2014/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.03.2012  Patentblatt  2012/12

(21) Anmeldenummer: 11007505.8

(22) Anmeldetag:  14.09.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B28B 11/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 21.09.2010 DE 102010045927

(71) Anmelder: Keller HCW GmbH
49479 Ibbenbüren-Laggenbeck (DE)

(72) Erfinder:
  • Barkowsky, Udo
    49124 Georgsmarienhütte (DE)
  • Mansfeld, Michael
    49477 Ibbenbüren (DE)
  • Joostberens, Berthold
    48465 Schüttorf (DE)

(74) Vertreter: Pott, Ulrich et al
Busse & Busse Patent- und Rechtsanwälte Partnerschaft Großhandelsring 6
D-49084 Osnabrück
D-49084 Osnabrück (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Einbringen von Isoliermaterialien in Lochziegel


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung 1 zum Einbringen von Isoliermaterialien in ein Lochmuster darstellende Löcher 2 von Lochziegeln 3 (Mauerziegeln), insbesondere zum Zuführen von streifenförmigen Isoliermaterialien für Steinwolle in Löcher 2 von z.B. aus mineralischem Materialien wie Perlite, Ton und dergleichen gefertigten Lochziegeln 3 mit einer an einem Gestell 4 abstützbaren Ziegelaufnahme 5 sowie mit an einer auf- und absenkbaren Zuführeinrichtung 12 für die Isoliermaterialien vorgesehenen, in Anzahl und Anordnung dem Lochmuster der Löcher 2 der Lochziegel 3 angepassten Zuführelementen 13, 14, wobei die Zuführelemente in die Löcher 2 der Lochziegel einführbar und aus diesen herausnehmbar sind und den Zuführelementen 13, 14 insbesondere als Federbleche ausgebildete Einfädler zugeordnet sind, die an einer Einfädlervorrichtung 7 auf- und abbewegbar gehaltert sind. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass ein Einfädler 8 in Anzahl und Anordnung dem Lochmuster der Lochziegel 3 angepasste Stützaufnahmen 9 eines unterhalb der Zuführeinrichtung 12 und der Einfädlervorrichtung 7 vorgesehenen, auf-und abbewegbaren Stützportals durchgreifen (Fig. 3).







Recherchenbericht









Recherchenbericht