(19)
(11) EP 2 432 089 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.11.2014  Patentblatt  2014/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.03.2012  Patentblatt  2012/12

(21) Anmeldenummer: 11006746.9

(22) Anmeldetag:  18.08.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01T 4/06(2006.01)
H01R 13/635(2006.01)
H01R 9/24(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 20.09.2010 DE 202010012860 U
07.03.2011 DE 102011013300

(71) Anmelder: OBO Bettermann GmbH & Co. KG
58710 Menden (DE)

(72) Erfinder:
  • Oberreich, Sebastian
    45527 Hattingen (DE)
  • Holterhoff, Martin
    58710 Menden (DE)
  • Ogorek, Udo
    59077 Hamm (DE)
  • Schmidt, Olaf
    59494 Soest (DE)
  • Trinkwald, Jürgen
    58708 Menden (DE)
  • Eckardt, Jörg
    58710 Menden (DE)

(74) Vertreter: Köchling, Conrad-Joachim 
Patentanwälte Köchling, Döring PartG mbB Fleyer Strasse 135
58097 Hagen
58097 Hagen (DE)

   


(54) Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen


(57) Die Erfindung betrifft eine Gerätekombination zum Schutz vor Überspannungen mit einem vorzugsweise U-förmigen Unterteil (1) und einem mit diesem steckverbindbaren ein Überspannungsschutzelement aufweisenden Steckmodul (2), wobei zwischen Steckmodul (2) und Unterteil (1) wirkende Haltemittel oder Rastmittel (3) vorgesehen sind, die in Stecklage der Teile ineinander greifen und die durch Manipulation lösbar und/oder entrastbar sind, um das Steckmodul (2) zu entnehmen, wobei ein zwischen Unterteil (1) und Steckmodul (2) wirkendes Federelement (4) vorgesehen ist, welches bei gestecktem Steckmodul (2) vorgespannt ist und bei gelöstem oder entrastetem Haltemittel oder Rastmittel (3) das Steckmodul (2) entgegen Steckrichtung in eine Entnahmeposition verstellt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht