(19)
(11) EP 2 434 079 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.10.2013  Patentblatt  2013/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.03.2012  Patentblatt  2012/13

(21) Anmeldenummer: 11181026.3

(22) Anmeldetag:  13.09.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 3/02(2006.01)
E05D 7/04(2006.01)
E05D 5/14(2006.01)
E05D 7/00(2006.01)
E05D 5/10(2006.01)
E05D 5/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 28.09.2010 DE 102010046741

(71) Anmelder: Hörmann KG Brandis
04821 Brandis (DE)

(72) Erfinder:
  • Rentsch, Manfred
    04827 Machern (DE)

(74) Vertreter: Kastel, Stefan et al
Flügel Preissner Kastel Schober Nymphenburger Strasse 20a
80335 München
80335 München (DE)

   


(54) Höhenverstellbares, rechts-/links-verwendbares Einbohrband


(57) Die Erfindung betrifft ein Türband (10) in Form eines Einbohrbandes zum um eine Schwenkachse (S) schwenkbaren Lagern eines Türflügels an einem Rahmen oder dergleichen mit: wenigstens zwei Rahmenteilen (14) und wenigstens zwei Flügelteilen (12), die einen Lagerabschnitt (16) und einen Tragzapfenabschnitt (18), der in dem Rahmen oder dem Türflügel befestigbar ist, aufweisen, und eine Verstelleinrichtung (20) zum relativen axialen Verstellen der Flügelteile in Richtung der Schwenkachse (S), wobei die Verstelleinrichtung (20) einen Drehstift (22) und wenigstens zwei mit einem ersten Gewinde (40) versehene Drehelemente (24) aufweist, wobei wenigstens zwei der Lagerabschnitte (16) mit einem zweiten Gewinde (15) versehen sind, wobei das erste Gewinde (15) jeweils in Gewindeeingriffen mit wenigstens einem der zweiten Gewinde (40) steht, und wobei sich der Drehstift (22) in die Lagerabschnitte (16) hinein erstreckt, um formschlüssig mit den Drehelementen (24) in Eingriff steht, so dass durch Drehen des Drehstifts (22) über den Gewindeeingriff die Flügelteile (12) in Richtung der Schwenkachse (S) verschoben werden. Ferner betrifft die Erfindung eine Tür mit einem Türflügel und einem Türrahmen und wenigstens einem Türband (10).







Recherchenbericht









Recherchenbericht