(19)
(11) EP 2 434 215 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.09.2013  Patentblatt  2013/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.03.2012  Patentblatt  2012/13

(21) Anmeldenummer: 11182838.0

(22) Anmeldetag:  27.09.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23B 60/02(2006.01)
F23H 17/06(2006.01)
F23H 1/02(2006.01)
F23N 5/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 28.09.2010 DE 102010046738

(71) Anmelder: Posch, Heribert
83627 Warngau (DE)

(72) Erfinder:
  • Posch, Heribert
    83627 Warngau (DE)

(74) Vertreter: Alber, Norbert 
Hansmann & Vogeser Patent- und Rechtsanwälte Albert-Roßhaupter-Straße 65
81369 München
81369 München (DE)

   


(54) Brennrost


(57) Bei einem Brennrost (1), der nicht nur aus hohlen, Zuluft von Sekundärluft bietenden Düsenrohren (2) sondern zusätzlich quer im Abstand darüber verlaufenden Roststäben (4) besteht, lässt sich vor allem der Feinstaubgehalt der Abgase sehr gut dadurch optimieren, dass - abhängig vom Brennmaterial - der Höhenabstand zwischen Roststäben und Düsenrohren veränderbar ist und auf das Brennmaterial eingestellt werden kann.







Recherchenbericht









Recherchenbericht