(19)
(11) EP 2 434 509 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.11.2012  Patentblatt  2012/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.03.2012  Patentblatt  2012/13

(21) Anmeldenummer: 11177795.9

(22) Anmeldetag:  17.08.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 9/28(2006.01)
H01H 71/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 28.09.2010 DE 102010041565

(71) Anmelder: Siemens Aktiengesellschaft
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Neumeier, Michael
    93047 Regensburg (DE)
  • Weber, Christoph
    84061 Ergoldsbach (DE)

   


(54) Reiheneinbaugerät


(57) Das erfindungsgemäße Reiheneinbaugerät (1), welches insbesondere als Leitungsschutzschalter oder Fehlerstromschutzschalter ausgebildet und zum Trennen einer elektrischen Leitung vorgesehen ist, weist ein Gehäuse (2) sowie ein Betätigungselement (3) zum manuellen Betätigen des Reiheneinbaugerätes (1) auf, wobei das Betätigungselement (3) in dem Gehäuse (2) zwischen einer EIN-Stellung und einer AUS-Stellung drehbar gelagert ist. Weiterhin weist das Reiheneinbaugerät (1) eine Verriegelungsvorrichtung (10) auf, welche zwischen einer Entriegelungsposition und einer Verriegelungsposition schwenkbar in dem Gehäuse (2) gelagert ist. Durch eine Schwenkbewegung in die Verriegelungsposition wirkt die Verriegelungsvorrichtung (10) dabei derart mit dem Betätigungselement (3) zusammen, dass das Betätigungselement (3) verriegelt ist. Auf diese Weise wird ein Reiheneinbaugerät (1) mit einer integrierten Verriegelungsvorrichtung (10) zum Verriegeln des manuellen Betätigungselements (3) geschaffen, welche aufgrund der robusten Ausführung auch einer erhöhten Abzugskraft standhält.







Recherchenbericht









Recherchenbericht