(19)
(11) EP 2 436 615 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.08.2012  Patentblatt  2012/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.04.2012  Patentblatt  2012/14

(21) Anmeldenummer: 11007817.7

(22) Anmeldetag:  26.09.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65F 1/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 29.09.2010 DE 102010046852

(71) Anmelder: emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA
92507 Nabburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Thomas Hanauer
    92507 Nabburg (DE)
  • Albert Dirnberger
    92431 Neunburg vorm Wald (DE)
  • Josef Irlbacher
    92507 Nabburg (DE)
  • Johann Schenkl
    92439 Bodenwöhr (DE)
  • Jürgen Komar
    83543 Rott am Inn (DE)

(74) Vertreter: Schicker, Silvia 
Wuesthoff & Wuesthoff Patent- und Rechtsanwälte Schweigerstrasse 2
81541 München
81541 München (DE)

   


(54) Müllschleuse


(57) Eine Müllschleuse (10) umfasst mindestens eine Schleusenklappe (12, 14), die zwischen einer Schließstellung, in der sie dazu eingerichtet ist, einen Außenzugang zu einem Schleusenraum (16) der Müllschleuse (10) zu verschließen, und einer Offenstellung, in der sie dazu eingerichtet ist, den Außenzugang zu dem Schleusenraum (16) der Müllschleuse (10) freizugeben, um eine Achse (R) bewegbar ist. Ferner umfasst die Müllschleuse (10) mindestens ein Befestigungsprofil (18), das sich in Richtung der Achse (R) erstreckt und dazu eingerichtet ist, die Müllschleuse (10) mit einem Müllbehälter zu verbinden. Schließlich umfasst die Müllschleuse (10) eine erste und eine zweite Abschlusseinrichtung (32, 34), die dazu eingerichtet sind, den Schleusenraum (16) an bezüglich der Achse (R) entgegengesetzten Enden der Schleusenklappe (12, 14) zu begrenzen und als von dem Befestigungsprofil (18) separate Bauteile ausgebildet sind, wobei die erste Abschlusseinrichtung (32) mit einem ersten Ende des Befestigungsprofils (18) verbunden ist und die zweite Abschlusseinrichtung (34) mit einem dem ersten Ende bezüglich der Achse (R) entgegengesetzten zweiten Ende des Befestigungsprofils (18) verbunden ist.







Recherchenbericht





















Recherchenbericht