(19)
(11) EP 2 436 632 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
20.06.2012  Patentblatt  2012/25

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.04.2012  Patentblatt  2012/14

(43) Veröffentlichungstag:
04.04.2012  Patentblatt  2012/14

(21) Anmeldenummer: 10186377.7

(22) Anmeldetag:  04.10.2010
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 54/88(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(71) Anmelder: Starlinger & Co. Gesellschaft m.b.H.
1060 Wien (AT)

(72) Erfinder:
  • Hehenberger, Reinhold
    2380 Perchtsoldsdorf (DE)
  • Hamp, Erich
    7210 Mattersburg (AT)

(74) Vertreter: Rehberg Hüppe + Partner 
Patentanwälte Nikolausberger Weg 62
37073 Göttingen
37073 Göttingen (DE)

   


(54) Haltevorrichtung für eine Spulgutsaugpistole


(57) Die Erfindung betrifft eine Spulmaschine sowie eine Haltevorrichtung (11) für diese. Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung ist einem Changierspulgutführer vorgeordnet und ist über ein Befestigungselement (41) an der Spulmaschine, insbesondere an einem Spulgutleitwerk, gehalten. Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung (11) besitzt eingangsseitig für das Spulgut (2) ein Führungsorgan (12), mittels dessen ein Eintrittsbereich des Spulguts in die Haltevorrichtung (11) vorgegeben wird. Das Spulgut (2) kann während des Spulvorgangs von dem Führungsorgan (12) durch einen Spulgut-Durchtrittsraum (15) hindurch und aus einem Spulgut-Ausgangsschlitz (16) aus der Haltevorrichtung (11) herauslaufen, ohne dass ein Kontakt mit der Haltevorrichtung (11) oder eine Umlenkung durch diese erfolgt. In eine Aufnahme (19) der Haltevorrichtung kann eine Spulgut-Saugpistole eingeführt werden. Mit einer Stirnseite der Spulgut-Saugpistole kann das Spulgut (2) am Ende eines Wickelvorgangs einer ersten Spule gegen eine Schneideinrichtung (26) gedrückt werden, womit ein Durchtrennen des Spulguts (2) erfolgt. Nach der Beseitigung der fertig gewickelten Spule und Aufstecken einer neuen Hülse auf die Spindel der Spulmaschine kann die Spulgut-Saugpistole (44) aus der Haltevorrichtung (11) entfernt werden und mittels der Spulgut-Saugpistole das Spulgut der Spindel oder neuen Hülse zugeführt werden. Während dieses Wechselvorgangs wird das Spulgut (2) durch das Führungsorgan (12) und den Spulgut-Ausgangsschlitz (16) derart geführt, dass sich das Spulgut (2) nicht von dem vorgeordneten Umlenkmittel (3) lösen kann.