(19)
(11) EP 2 436 858 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.03.2016  Patentblatt  2016/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
04.04.2012  Patentblatt  2012/14

(21) Anmeldenummer: 11007989.4

(22) Anmeldetag:  30.09.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05B 47/06(2006.01)
E05B 17/04(2006.01)
E05B 9/04(2006.01)
E05B 47/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 01.10.2010 DE 202010013859 U

(71) Anmelder: BURG-WÄCHTER KG
58540 Meinerzhagen (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Stenger Watzke Ring 
Intellectual Property Am Seestern 8
40547 Düsseldorf
40547 Düsseldorf (DE)

   


(54) Schließzylinder für ein Schloss


(57) Die Erfindung betrifft einen Schließzylinder (10) für ein Schloss, insbesondere für ein Einsteckschloss für eine Tür, mit einem Gehäuse (54) und einer in einer Längsbohrung (12) des Gehäuses (54) drehbar gelagerten Welle (14), mit einer gegenüber dem Gehäuse (54) um eine, durch die Welle (14) definierte Drehachse (16) verdrehbaren Schließnase (18) und mit einer mittels eines Antriebs (20) betätigbaren Kupplung (22), mittels der in Abhängigkeit der Verifikation eines Berechtigungscodes eine drehfeste Kopplung zwischen der Welle (14) und der Schließnase (18) herstellbar ist. Um einen Schließzylinder (10) vorzuschlagen, welcher bei hoher Reaktionsgeschwindigkeit und geringem Energieverbrauch die Herstellkosten des Schließzylinders (10) reduziert und die Zuverlässigkeit des Schließzylinders (10) verbessert, insbesondere die Montage eines gattungsgemäßen Schließzylinders (10) weiter vereinfacht, wird mit der Erfindung ein Schließzylinder (10) der eingangs genannten Art vorgeschlagen, wobei die Kupplung (22) einen mit der Welle (14) drehfest verbundenen, durch den Antrieb (20) bewegbaren Schieber (24) umfasst, welcher Schieber (24) über einen Kraftspeicher, insbesondere ein Federelement (26) mit dem Antrieb (20) verbunden ist und der im gekuppelten Zustand der Kupplung (22) in die Schließnase (18) kuppelnd eingreift.







Recherchenbericht















Recherchenbericht