(57) Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung mit einer vorzugsweise
flächig ausgebildeten Trägerstruktur, an der eine Vielzahl von Kristallen befestigt
sind, die bei Bestrahlung durch eine Lichtquelle Lichtstrahlen in den zu beleuchtenden
Raum abstrahlen. Erfindungsgemäß sind die Kristalle jeweils auf ihrer von dem zu beleuchtenden
Raum abgewandten Rückseite mit einer reflektierenden Oberflächenbeschichtung versehen.
Die reflektierende Oberflächenbeschichtung auf der Rückseite der Kristalle lässt die
Kristalle gezielt in eine Richtung leuchten, so dass nicht nur bei im ausgeleuchteten
Raum befindlichen Personen der Eindruck des Funkelns der Kristalle ensteht, sondern
auch die Beleuchtungswirkung an sich und die im Raum erzielte vertikale Beleuchtungsstärke
deutlich erhöht wird, ohne daß angestrahlte Betrachter davon geblendet wären. In Weiterbildung
der Erfindung sind die Kristalle mit ihren Hauptachsen zumindest näherungsweise einheitlich
ausgerichtet, insbesondere derart, dass die Kristalle alle schwerpunktmäßig in den
auszuleuchtenden Raum strahlen. Um eine hohe Dynamik der Beleuchtungssituation für
einen bewegten Beobachter zu erreichen, sind die Kristalle gleichwohl vorteilhafterweise
zueinander verdreht bzw. mit unterschiedlichen Drehwinkeln angeordnet.
|

|