(57) Vorgestellt wird eine Beleuchtungseinrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug, mit einer
Halbleiterlichtquelle (12) und einem Reflektor (14). Die Beleuchtungseinrichtung (10)
zeichnet sich dadurch aus, dass sie einen Licht (16) der Halbleiterlichtquelle (12)
aufnehmenden und auf einen Reflektor (14) richtenden Lichtleiter (18) aufweist, der
eine ebene, Licht (16) der Halbleiterlichtquelle (12) aufnehmende Lichteintrittsfläche
(20) und eine gekrümmte Lichtaustrittsfläche (22) aufweist, und dass der Reflektor
(14) eine durch Schwenken eines Parabelabschnitts (24) um eine gedachte Achse (26)
entstandene Grundform aufweist, wobei der Lichtleiter (18) und der Reflektor (14)
relativ zueinander so angeordnet sind und die Lichtaustrittsfläche (22) des Lichtleiters
(18) so gekrümmt ist, dass eine Brennlinie (28) des Reflektors (14), die sich beim
Schwenken durch die Bewegung des Brennpunkts (30) des Parabelabschnitts (24) entsteht,
in der Lichtaustrittsfläche (22) liegt.
|

|