(19)
(11) EP 2 444 348 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.03.2013  Patentblatt  2013/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.04.2012  Patentblatt  2012/17

(21) Anmeldenummer: 11008123.9

(22) Anmeldetag:  07.10.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 67/04(2006.01)
B65H 54/26(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 23.10.2010 DE 102010049432

(71) Anmelder: Oerlikon Textile GmbH & Co. KG
42897 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Bungter, Stefan
    41844 Wegberg (DE)

(74) Vertreter: Hamann, Arndt 
Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Abteilung DS Carlstrasse 60
52531 Übach-Palenberg
52531 Übach-Palenberg (DE)

   


(54) Hülsengreifer für ein Kreuzspulenwechselaggregat


(57) Die Erfindung betrifft einen Hülsengreifer für ein Kreuzspulwechselaggregat mit einem an einer Basiskonstruktion des Hülsengreifers stationär befestigten Hülsenhalter zum Aufnehmen und Positionieren einer Leerhülse und einem bezüglich des Hülsenhalters beweglich gelagerten, als Gegenspannhebel ausgebildeten Greiferfinger zum Fixieren der Leerhülse während deren Überführung aus einem arbeitsstelleneigenen Leerhülsenspeicher in einen schwenkbar gelagerten Spulenrahmen einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Hülsengreifer (31) zwei beabstandet angeordnete 3-Punkt-Spanneinrichtungen (38A bzw. 38B) zum Fixieren und Ausrichten einer Leerhülse (14) aufweist, wobei die beiden 3-Punkt-Spanneinrichtungen (38A bzw. 38B) jeweils durch den Hülsenhalter (27), einen beweglich gelagerten Antasthebel (39A bzw. 39B) sowie einen beweglich gelagerten Gegenspannhebel (40A bzw. 40B) gebildet werden und jeder der Antasthebel (39A bzw. 39B) mit dem zugehörigen Gegenspannhebel (40A bzw. 40B) formschlüssig so gekoppelt ist, dass beim Schließen der 3-Punkt-Spanneinrichtungen (38A bzw. 38B) zum Fixieren einer aus einem Leerhülsenspeicher (13) aufgenommenen Leerhülse (14) eine definierte Ausrichtung der Rotationsachse (62) der aufgenommenen Leerhülse (14) entsprechend eines vorgegebenen Hülsenformats erfolgt, so dass die Rotationsachse (62) der Leerhülse (14) im Bereich einer Hülsenübergabestellung mit der Rotationsachse der Hülsenaufnahmeteller des Spulenrahmens (20) der zugehörigen Arbeitsstelle (2) übereinstimmt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht