(19)
(11) EP 2 444 568 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.07.2014  Patentblatt  2014/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.04.2012  Patentblatt  2012/17

(21) Anmeldenummer: 11008540.4

(22) Anmeldetag:  25.10.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04D 3/28(2006.01)
E04F 13/18(2006.01)
B29C 47/14(2006.01)
E04C 2/54(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 25.10.2010 DE 202010014593 U
23.02.2011 DE 202011003120 U

(71) Anmelder: Rodeca GmbH
45473 Mülheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Conterno, Alessandro, Dr.
    45468 Mühlheim a.d. Ruhr (DE)

(74) Vertreter: Demski, Siegfried 
Demski & Nobbe Patentanwälte Tonhallenstraße 16
47051 Duisburg
47051 Duisburg (DE)

   


(54) Bauelement


(57) Die Erfindung betrifft ein Bauelement 1, insbesondere zur Verkleidung von Fassaden oder zur Dacheindeckung 203, bestehend aus einer zumindest zweischaligen Paneele 2, 20, 40, 60, 80, 100, 120, 130, 140, 150, 160, 170, wobei die äußeren Schalen 3, 4, 21, 22, 41, 42, fi1, 62, 81, 82, 101, 102, 121, 122, 131, 141, 142, 151, 152, 161, 162, 171, 172 über Querstege 5, 6, 23, 24, 43, 44, 63, 64, 83, 84, 109, 110, 123, 133, 143, 153 oder innere Strukturen 174 miteinander verbunden sind, sowie ein Verfahren zur Herstellung des Bauelementes 1. Um die erfindungsgemäßen Bauteile 1 an vorhandene Dachgeometrien besser und preiswert anpassen zu können, ist vorgesehen, dass eine erste äußere Schale 3, 4, 21, 22, 41, 42, 61, 62, 81, 82, 101, 102, 121, 122, 131, 141, 142, 151, 152, 161, 162, 171, 172 eine im Wesentlichen zweidimensionale Ebene aufspannt und die zweite äußere Schale 3, 4, 21, 22, 41, 42, 61, 62, 81, 82, 101, 102, 121, 122, 131, 141, 142, 151, 152, 161, 162, 171, 172 im Querschnitt einen wechselnden Abstand zur ersten äußeren Schale 3, 4, 21, 22, 41, 42, 61, 62, 81, 82, 101, 102, 121, 122, 131, 141, 142, 151, 152, 161, 162, 171, 172 aufweist. Somit wird auf der zweiten äußeren Schale eine Struktur erzeugt, die sich nahtlos an die vorhandene Dach- oder Wandeindeckung anschließt. Zur Herstellung der Bauteile 1 wird eine Kalibriereinheit eingesetzt, welche noch im erwärmten Zustand der hergestellten Bauteile 1 eine Verformung vornimmt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht