(57) Die Erfindung betrifft ein Bauelement 1, insbesondere zur Verkleidung von Fassaden
oder zur Dacheindeckung 203, bestehend aus einer zumindest zweischaligen Paneele 2,
20, 40, 60, 80, 100, 120, 130, 140, 150, 160, 170, wobei die äußeren Schalen 3, 4,
21, 22, 41, 42, fi1, 62, 81, 82, 101, 102, 121, 122, 131, 141, 142, 151, 152, 161,
162, 171, 172 über Querstege 5, 6, 23, 24, 43, 44, 63, 64, 83, 84, 109, 110, 123,
133, 143, 153 oder innere Strukturen 174 miteinander verbunden sind, sowie ein Verfahren
zur Herstellung des Bauelementes 1. Um die erfindungsgemäßen Bauteile 1 an vorhandene
Dachgeometrien besser und preiswert anpassen zu können, ist vorgesehen, dass eine
erste äußere Schale 3, 4, 21, 22, 41, 42, 61, 62, 81, 82, 101, 102, 121, 122, 131,
141, 142, 151, 152, 161, 162, 171, 172 eine im Wesentlichen zweidimensionale Ebene
aufspannt und die zweite äußere Schale 3, 4, 21, 22, 41, 42, 61, 62, 81, 82, 101,
102, 121, 122, 131, 141, 142, 151, 152, 161, 162, 171, 172 im Querschnitt einen wechselnden
Abstand zur ersten äußeren Schale 3, 4, 21, 22, 41, 42, 61, 62, 81, 82, 101, 102,
121, 122, 131, 141, 142, 151, 152, 161, 162, 171, 172 aufweist. Somit wird auf der
zweiten äußeren Schale eine Struktur erzeugt, die sich nahtlos an die vorhandene Dach-
oder Wandeindeckung anschließt. Zur Herstellung der Bauteile 1 wird eine Kalibriereinheit
eingesetzt, welche noch im erwärmten Zustand der hergestellten Bauteile 1 eine Verformung
vornimmt.
|

|