(19)
(11) EP 2 447 458 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.07.2015  Patentblatt  2015/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.05.2012  Patentblatt  2012/18

(21) Anmeldenummer: 11182260.7

(22) Anmeldetag:  21.09.2011
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 1/18(2006.01)
E06B 3/82(2006.01)
E06B 1/60(2006.01)
E06B 3/273(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
BA ME

(30) Priorität: 29.10.2010 DE 102010049762

(71) Anmelder: Hörmann KG Freisen
66629 Freisen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schwarz, Patrick
    54422 Neuhütten (DE)

(74) Vertreter: Flügel Preissner Kastel Schober 
Patentanwälte PartG mbB Nymphenburger Strasse 20a
80335 München
80335 München (DE)

   


(54) Zargenstab, Zarge und Tür


(57) Ein Zargenstab (12) ist in Längsrichtung zum Bilden von wenigstens zwei aus Metall geformten Zargenteilelementen (14, 16) geteilt. Die Zargenteilelemente (14, 16) weisen erste und zweite Schenkelbereiche (34, 36, 50, 52) auf, an denen die Zargenteilelemente (14, 16) unter Einfügung einer thermischen Trennung (18) miteinander verbunden sind. Eine Zarge ist aus mehreren solcher Zargenstäbe (12) gebildet und eine Tür weist eine solche Zarge und ein Türblatt (76) auf. Das Türblatt (76) ist in Kasten-Deckel-Konstruktion aufgebaut und weist einen Dickfalz (92) auf, wobei in dem Dickfalz (92) eine thermische Trennung (82) zwischen dem Deckel (80) und dem Kasten (78) vorgesehen ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht